Bewahrung der Arganwälder: Wissenschaftler setzen auf Satellitentechnologie

Marrakesch, Marokko - Ein spannendes Projekt zum Schutz der einzigartigen Arganwälder in Marokko wurde ins Leben gerufen, das eine Zusammenarbeit zwischen Farid El Wahidi von der Cadi Ayyad University in Marrakesch und der BOKU University darstellt. Basierend auf hochauflösenden Satellitendaten zielt das Argan Africa-UniNet Projekt darauf ab, den Zustand und die Ausbreitung dieser wertvollen Wälder zu erfassen und effektive Strategien zur Bewahrung und Regeneration zu entwickeln. Die Initiative, die von September 2024 bis August 2026 läuft, ist besonders wichtig angesichts des dramatischen Rückgangs der Arganwälder, die aufgrund von Trockenheit, illegalem Brennholzhandel und Überweidung stark bedroht sind. Schon 1998 wurden diese Wälder als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt, dennoch schwindet ihre Fläche zunehmend.

Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Herzen Marokkos

In der Frauenkooperative Toudarte wird nicht nur hochwertiges Arganöl produziert, sondern es entsteht auch eine bemerkenswerte Verbindung zur lokalen Gemeinschaft. Hier wird harte Arbeit mit Stolz und einem unerschütterlichen Willen kombiniert, Traditionen zu wahren und innovative Ansätze zu fördern. Der Kauf von Arganöl aus dieser Kooperative ist mehr als ein bloßer Einkauf; es unterstützt Projekte, die das soziale Gefüge vor Ort stärken, wie Mobilitätsinitiativen und Bildungsangebote. Diese Botschaft wurde während eines letzten Besuchs in der Kooperative deutlich, der von der herzlichen Gastfreundschaft der Frauen geprägt war. Ikram Kharis von den Kooperativen Naturprodukten betont: „Hinter jedem Tropfen Arganöl steckt nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch die lebendige Geschichte einer Gemeinschaft.“

Für weitere Informationen über das herausragende Engagement der Kooperative und die Bedeutung der Arganwälder besuchen Sie bitte ots.at sowie cooperativen-arganoel.de.

Details
Ort Marrakesch, Marokko
Quellen