Digitale Zukunft für Villach: Neues Projekt startet im April 2025!

Velden, Österreich - Am 14. April 2025 startet in Velden das Pilotprojekt „freiwillig bringt’s“, welches die Digitalisierung der Freiwilligenarbeit in der Region Villach vorantreibt. Ziel dieses innovativen Vorhabens ist es, Menschen und Organisationen miteinander zu vernetzen, um ehrenamtliches Engagement sichtbarer zu machen und zur aktiven Beteiligung zu motivieren. Die Plattform wird voraussichtlich im Dezember 2025 online für eigene Projekte sowie zur Unterstützung bestehender Initiativen verfügbar sein.

Das Projekt „Mit Weitblick zur Vorzeigeregion 2030“ begleitet diesen Prozess und zielt auf die zukunftsorientierte Entwicklung des Villach-Umlandes ab. Durch einen Bürgerbeteiligungsprozess soll ein gemeinsames Zukunftsbild für die Region geschaffen werden, das die Vernetzung von Stadt und Land verbessert sowie die Stärken der Region bündelt. Langfristig wird eine Lebenswertgestaltung angestrebt, die dem Wohl der Bevölkerung dient.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein weiteres zukunftsorientiertes Element ist die Einführung des „Second-Hand-Mobils“ der Sozialen Betriebe Kärnten ab Dezember 2025. Dieses mobile Konzept bringt nachhaltige Kleidung zu Märkten, Kirchweihen und Events und fördert bewusstes Konsumverhalten sowie die Kreislaufwirtschaft in der Region.

In ganz Kärnten stehen 2025 insgesamt 18,4 Millionen Euro für 281 Projekte in allen sieben Kärntner Regionen zur Verfügung. Diese Initiative basiert auf dem Kärntner Regionalentwicklungsgesetz und hat das klare Ziel, die Lebensqualität und Wirtschaftskraft in den Regionen zu stärken. Regionalkoordinatoren, die seit 2024 tätig sind, sind für die Umsetzung der Ideen vor Ort verantwortlich.

Freiwilliges Engagement in Österreich

In Österreich engagieren sich zahlreiche Hilfsorganisationen, die vielfältige Möglichkeiten für freiwillige Mitarbeit bieten. Laut Informationen von oesterreich.gv.at können Einzelpersonen auch spontan in Katastrophenfällen oder Notsituationen Hilfe leisten. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Team Österreich“, das vom Österreichischen Roten Kreuz ins Leben gerufen wurde, um Nachbarschaftshelfer in Notfällen zu organisieren.

Für Interessierte gibt es spezielle Informationen zur Förderung von freiwilligem Engagement sowie rechtliche Hinweise zu möglichen Konsequenzen bei ehrenamtlicher Arbeit. Der Österreichische Freiwilligenpass ermöglicht es Helfern, ihre geleistete Arbeit und erworbenen Kompetenzen zu dokumentieren. Darüber hinaus stehen rund 860 MultimediaStations der A1 Telekom Austria zur Verfügung, um Personen ohne Internetzugang die Registrierung für Freiwillige zu erleichtern.

In einem sich ständig verändernden Umfeld sind solche Initiativen und Projekte unerlässlich, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern und die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Klick Kärnten und österreich.gv.at bieten umfassende Informationen zu diesen wichtigen Themen.

Details
Ort Velden, Österreich
Quellen