Frauenrechte im Fokus: Neuer Kampf für gerechte Löhne und besseren Schutz!

Kärnten, Österreich - Am Internationalen Frauentag, dem 7. März 2025, wurden zahlreiche Fortschritte für die Rechte von Frauen verkündet. Petra Oberrauner, die Kärntner SPÖ-Landesfrauenvorsitzende, und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner präsentierten Maßnahmen, die faire Bezahlung, beste Gesundheitsversorgung und ein gewaltfreies Leben für Frauen garantieren sollen. „Wir setzen uns aktiv für gerechte Löhne und bessere Karrierechancen ein“, betonte Oberrauner, während sie die Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie und ein Programm zur Bekämpfung der Teuerung, inklusive eines Mietpreisstopps, in Aussicht stellte. Zudem wird ein nationaler Aktionsplan zum Schutz vor Gewalt erweitert, unter anderem durch die Einführung von Fußfesseln nach Betretungsverboten.

Wert der unbezahlten Arbeit

Ein bedeutender Fortschritt in der Gleichstellung macht das Regieren sichtbar: Erstmals wird im Regierungsprogramm der Wert unbezahlter Arbeit anerkannt. „Das Wohlbefinden, das Frauen oft zurückstellen müssen, darf nicht mehr im Verborgenen bleiben“, so Sara Schaar, die Landesrätin für Frauen. Zu den zusätzlichen Maßnahmen gehört auch die Förderung von Gleichstellung in der Gesundheitsversorgung. Oberrauner kündigte die Einführung von Steuererleichterungen für Verhütungsmittel an sowie eine konsequentere Behandlung von Erkrankungen wie Endometriose und eine bessere Versorgung während der Wechseljahre sowie kostenlose Menstruationsprodukte.

Die Fortschritte im Bereich Frauenrechte sind aktuell und dringend notwendig, da Veränderungen in der Gesellschaft mehr denn je gefordert werden. Laut Berichten von klick-kaernten.at ist die Einführung und verstärkte Förderung der Gender-Medizin ein weiteres zentraler Punkt auf der Agenda von Oberrauner. Dazu gehört auch die Unterstützung für Frauen in der Forschung und Innovation, um sicherzustellen, dass drängende Themen aus einer feministischen Perspektive betrachtet werden, besonders in zukunftsträchtigen Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, wie Schaar weiter erläuterte.

Details
Ort Kärnten, Österreich
Quellen