Führungskultur neu gedacht: Crash oder Punktlandung am 15. April!

Wien, Österreich - Am 15. April 2025 fand der 22. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler:innen statt, der unter dem Motto „Sind Sie Pilot oder Passagier in Ihrem Unternehmen?“ stattfand. Diese Veranstaltung zog rund 500 Gäste aus der Versicherungs- und Maklerbranche an und bot spannende Insights zu Führung und Leadership in unsicheren Zeiten. Als Hauptredner trat der internationale Top-Speaker Philip Keil auf, der mit seiner Keynote „Crash oder Punktlandung“ die Teilnehmer fesselte. Keil, der als einer der jüngsten Verkehrspiloten Deutschlands bekannt ist, verglich Ansätze der Führung in der Luftfahrt mit der Unternehmenswelt und hob die Bedeutung von Kommunikation, Verantwortung, Vertrauen und einer positiven Fehlerkultur hervor. Laut Leadersnet gelang es ihm, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und inspirierte die Anwesenden zu mutigen Entscheidungen.

Helmut Mojescick, der Obmann der Wiener Versicherungsmakler, ergänzte in seiner Rede das Thema mit einem Fokus auf Leadership 4.0. Er betonte die Notwendigkeit mutiger Entscheidungen, insbesondere in schwierigen Zeiten, und die damit verbundenen Herausforderungen für Führungskräfte. In einer anschließenden Podiumsdiskussion, an der prominente Vertreter wie Sonja Brandtmayer und Markus Spellmeyer teilnahmen, wurde erörtert, wie Leadership 4.0 effektiv umgesetzt werden kann.

Merkmale moderner Führung

Die Diskutierenden einigten sich auf einige zentrale Merkmale, die gute Führungskräfte auszeichnen: mutige Entscheidungen, transparente Kommunikation, die Einbeziehung von Mitarbeitenden und ein professioneller Umgang mit Konflikten. Diese Themen sind auch Teil des aktuellen Trends zu Leadership 4.0, der sich aus der digitalen Transformation ableitet. Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Führungskompetenzen bleibt unumstritten, um den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, wie auch Haufe feststellt.

Leadership 4.0 ist darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden zu transformieren, indem Partizipation, bedürfnisgerechte Arbeitsgestaltung, individuelle Mitarbeiterentwicklung und Teamentwicklung in den Mittelpunkt gerückt werden. Diese Prinzipien fördern nicht nur die Motivation und Bindung der Mitarbeitenden, sondern steigern auch die allgemeine Leistung im Unternehmen.

Anerkennung durch den Hammurabi-Preis

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Hammurabi-Preises 2025. Diese Auszeichnung, die in Kooperation mit der WU Wien von den Wiener Versicherungsmaklern ins Leben gerufen wurde, ehrte die wissenschaftliche Arbeit von Sandra Thornton-Klein mit dem Titel „Warum unzufriedene Kunden nicht wechseln“. Die Gestaltung der Hammurabi-Statue übernahm die Medienkünstlerin Stephanie Meisl, und gefertigt wurde sie von Hannes Berghofer.

Die gesamte Veranstaltung wurde von Paul Leitenmüller, dem CEO von Opinion Leaders Network, moderiert, der mit seiner Expertise den Austausch unter den Teilnehmern zusätzlich bereicherte. Philip Keil, der für seine unterhaltsamen und lehrreichen Vorträge bekannt ist, deckte in seinen scharfsinnigen Analysen viele Facetten modernen Führens ab und stellte wichtige Verbindungen zwischen der Luftfahrt und der Unternehmensführung her. Sein Ansatz, das „Human Factor“-Konzept auf die Unternehmenswelt zu übertragen, wird zunehmend als entscheidend für den Erfolg in der heutigen Geschäftswelt angesehen, was auch Speaking Stage unterstützt.

Insgesamt war der Informationstag ein voller Erfolg und bot wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen für Führungskräfte in der Versicherungs- und Maklerbranche. Die Diskussionen und Präsentationen unterstrichen die zunehmende Relevanz von Leadership 4.0 und die Notwendigkeit für Führungspersönlichkeiten, sich konstant weiterzuentwickeln und mutige Entscheidungen zu treffen.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen