Großbrand in Werndorf: 150 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen!
Werndorf, Österreich - Am 15. April 2025, gegen 16:45 Uhr, brach in einer Produktionshalle eines Elektroisolationsherstellers in Werndorf, im Graz-Umgebung, ein Großbrand aus. Der Vorfall wurde durch einen Funkenschlag während des Umfüllens eines leicht entzündbaren Lösungsmittels von einem 54-jährigen Mitarbeiter ausgelöst. Dieser erlitt bei dem Vorfall leichte Brandverletzungen und wurde direkt ins UKH Steiermark nach Graz gebracht.
Die Feuerwehr war umgehend im Einsatz, insgesamt etwa 150 Einsatzkräfte aus 11 umliegenden Feuerwehren beteiligten sich an den Löscharbeiten, unterstützt von 33 Fahrzeugen. Laut 5min.at konnte der Brand kurz vor 18:30 Uhr gelöscht werden. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude und zar einen umfassenden Brandschutz.
Umfangreiche Ermittlungen
Nach dem Löschen des Brandes waren Polizei und Brandermittler vor Ort, um die genauen Ursachen des Feuers zu untersuchen. Ein Sachverständiger des Landes Steiermark wurde ebenfalls hinzugezogen. Trotz der Schwere des Vorfalls wurde jedoch keine Gefährdung für die Umwelt festgestellt. Es waren keine Evakuierungen oder größeren Sperren notwendig, was die Effizienz der Feuerwehrarbeit unterstreicht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt.
Solche Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit von effektiven Sicherheitsvorkehrungen in Industrieunternehmen. Laut der DGUV Information 205-001, die sich mit betrieblichem Brandschutz befasst, sind Unternehmen gefordert, bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um derartige Unfälle zu vermeiden. Die Zielgruppe für diese Informationen umfasst unter anderem Unternehmer, Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte, die mit den notwendigen Maßnahmen vertraut sein sollten.
Betrieblicher Brandschutz
Die DGUV Information bietet umfassende Hilfestellungen zum Verhalten im Brandfall sowie zur Prävention. Dazu gehört auch die Integration von Brandschutzbeauftragten, die kontinuierlich für die Einhaltung der Brandschutzvorkehrungen sorgen sollten. Diese Informationen sind eine Aktualisierung der vorherigen DGUV Information 205-001 „Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz“ und zeigen den fortlaufenden Wandel und die Notwendigkeit von Sicherheitsstandards in der Industrie auf, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
In Anbetracht der aktuellen Ereignisse wird die Wichtigkeit solcher Maßnahmen noch einmal deutlich und unterstreicht, wie entscheidend richtiges Handeln bei der Arbeit mit gefährlichen Materialien ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brand |
Ursache | Funkenschlag |
Ort | Werndorf, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |