Hilfswerk Salzburg: Erfolgreiches Jahr 2024 für soziale Dienste!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Das Hilfswerk Salzburg zieht eine beeindruckende Bilanz für das Jahr 2024. Mehr als 9.163 Menschen wurden betreut, unterstützt von 1.344 engagierten Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 74 Millionen Euro. Diese Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle des Hilfswerks als einer der größten sozialen Dienstleister in der Region. Besonders auffällig ist die Nachfrage in den Bereichen Pflege, Kinderbetreuung und Jugendarbeit, die kontinuierlich steigt, wie hilfswerk.at berichtet.
Ein wichtiges Element der sozialen Versorgung sind die Senioren-Tageszentren, in denen 268 Senior*innen eine betreute Tagesstruktur fanden. Die mobile Pflege und Betreuung bleibt eine tragende Säule des Hilfswerks, mit beeindruckenden 183.244 Stunden in der Hauskrankenpflege und 204.358 Stunden durch Heimhilfen. Zudem wurden über 118.500 Mahlzeiten im Rahmen des „Essen auf Rädern“-Programms ausgeliefert. Die qualitative Weiterbildung des Personals wurde durch 493 bildungsrelevante Veranstaltungen und 2.382 Teilnahmen vorangetrieben, was die Fachkräfte für zukünftige Herausforderungen stärkt.
Junge Menschen im Fokus
In der Jugendarbeit wurde ein Ziel erreicht: 19.401 Kontakte mit Jugendlichen in 13 Jugendzentren. Besonders erfolgreich ist das mobile Projekt „Outside“, das gezielt Mädchen und Jungen an beliebten Treffpunkten in ihren Gemeinden anspricht. Hierholen sie Unterstützung in alltäglichen Fragen, sei es bei der Lehrstellensuche, in schulischen Stresssituationen oder persönlichen Konflikten. Das Team der Jugendcoaches fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern unterstützt auch bei der Identitätsfindung und der Integration in die Gesellschaft, wie aus den Berichten des Hilfswerks hervorgeht.
Die Herausforderungen der kommenden Jahre umfassen den Fachkräftemangel, die Qualitätssicherung und die digitale Transformation in der sozialen Arbeit. Das Hilfswerk setzt weiterhin auf Innovation und die Schaffung starker Netzwerke, um die Zukunft der Pflege und Betreuung aktiv zu gestalten. Diese umfassenden Maßnahmen machen deutlich, wie wichtig die soziale Infrastruktur in Salzburg ist und wie vielschichtig die Unterstützung für alle Altersgruppen ist, was von ots.at unterstrichen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |