Khom setzt auf Nähe: ÖVP sucht neue Wege zu den Bürgern!

Stift St. Lambrecht, Österreich - Bei der Klausur der steirischen Volkspartei, die im Stift St. Lambrecht im Bezirk Murau stattfand, bekräftigte die geschäftsführende Landesparteiobfrau Manuela Khom ihr Engagement, die ÖVP zur modernsten und schlagkräftigsten Parteiorganisation Österreichs auszubauen. Unter dem Motto „Nah am Menschen. Die Zukunft im Blick“ stellte Khom klar, dass bis 2029 bedeutende Schritte in diese Richtung nötig seien. Die Klausur fand am 11. April 2025 statt und war eine wichtige Zusammenkunft zur Nachfolge der Abgeordnetenkonferenz, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Landtagswahl im November.

Laut Vienna.at gab es bei dieser Veranstaltung rund 70 Teilnehmer, darunter viele Mitglieder des erweiterten Landesparteivorstands und Abgeordnete. Khom, die auch als Landeshauptmann-Stellvertreterin der Steiermark fungiert, betonte in ihrer Rede den zentralen Wert der christlich-sozialen Prinzipien. Dies wurde durch einen Wortgottesdienst zur Stärkung dieser Werte am Freitagmorgen untermauert.

Das Ziel der ÖVP und Herausforderungen vor der Wahl

Khom setzte den Fokus auf die Notwendigkeit, das Vertrauen der Menschen in die ÖVP zurückzugewinnen. Sie erklärte, dass es nicht allein darum gehe, ob die ÖVP den Landeshauptmann stellt, sondern vielmehr Verantwortung zu übernehmen. In einem klaren Signal an die Parteibasis erklärte sie, dass sie ihrer Rolle ähnlich einer Musikkapelle sehe, in der sie den Ton angibt. Dies wurde am Ende ihrer Rede mit Standing Ovations honoriert.

Zusätzlich wurde auf die fürsorgliche Herangehensweise der ÖVP an die Themen Frauen, Familien und Senioren hingewiesen. Khom sieht es als ihre Aufgabe, für alle Steirerinnen und Steirer zu kämpfen, was die Wichtigkeit von einheitlichen Lösungen unterstreicht. Dabei wird besonders der ländliche Raum in den Blick genommen, um sicherzustellen, dass keine Region benachteiligt wird. Ihre Einladung an die Bürger, sich mit Anliegen an sie zu wenden und gemeinsam Herausforderungen anzugehen, verstärkt diese Botschaft.

Werte als zentraler Bestandteil der politischen Ausrichtung

Ein zentraler Aspekt der Klausur war die Diskussion um die Festigung des christlich-sozialen Wertegerüsts. Wie Khom.steiermark.at berichtet, gilt der Anspruch, jedem Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Wohnort, Beachtung und Unterstützung zukommen zu lassen. Dies spiegelt sich auch im breiten Wertekosmos der neuen Volkspartei wider, der grundlegende Prinzipien wie Freiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität umfasst.

Die Diskussion über christlich-soziale Werte in einer zunehmend säkularen Gesellschaft, wie sie in der Veröffentlichung Campustivoli thematisiert wurde, verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die ÖVP steht. Es gilt, das Menschenbild, das jedem Individuum unabhängig von Herkunft und Geschlecht die gleiche Würde zuspricht, in der politischen Arbeit zu verwirklichen.

Mit einem Landesparteitag, der am 14. Juni stattfinden wird, steht für Khom eine weitere wichtige Weichenstellung an, bei der sie sich als Parteiobfrau wählen lassen muss. Während mögliche Gegenkandidaten in der Diskussion sind, hat sie sich klar zur Demokratie und dem politischen Miteinander in der Partei geäußert.

Die Klausur der steirischen Volkspartei unter Khoms Leitung zeigt somit nicht nur die innerparteilichen Herausforderungen, sondern auch den starken Willen, Nähe zu den Menschen zu suchen und die Wertebasis der ÖVP in der Gesellschaft zu festigen.

Details
Ort Stift St. Lambrecht, Österreich
Quellen