Marderbabys gerettet: Hilferuf nach Hausabriss in Mattsee!
Mattsee, Österreich - Bei einem Hausabriss in Mattsee, Salzburg, kam es zu einer bemerkenswerten Entdeckung. Arbeiter bemerkten ein flüchtendes Tier, das um sein Überleben kämpfte. Am folgenden Tag fanden sie ein Nest mit vier hilflosen Marderbabys, deren Augen noch geschlossen waren und die in einem bedrohlichen Zustand waren. Die Tiere schrieen nach Hilfe und zeigten deutlich, wie dringend sie Unterstützung benötigten. Daraufhin kontaktierten die Finder die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe in Lochen (Bezirk Braunau), die sich um verletzte oder verwaiste Wildtiere kümmert.
Die Marderbabys, erst wenige Tage alt, waren stark unterkühlt und dem Hungertod nahe. In der Pfotenhilfe wurden sie rund um die Uhr versorgt, erhielten Wärme und wurden alle drei Stunden gefüttert – auch nachts. Johanna Stadler, die Geschäftsführerin der Pfotenhilfe, erklärte, dass sich die Marderbabys gut entwickeln und bereits lautstark auf die Fütterung aufmerksam machen. Zum Glück scheint es ihnen nun besser zu gehen, was eine große Erleichterung für die Tierpfleger darstellt.
Tierschutz in Österreich
Die Situation der kleinen Marderbabys ist ein eindrückliches Beispiel für den Einsatz von Tierschutzorganisationen in Österreich. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Tierschutzorganisation in Graz, die für die Pflege und Unterbringung von verletzten oder verwaisten kleinen Wildtieren bekannt ist. Diese Organisation hat nicht nur eine hohe durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 auf Google, sondern auch einen ausgezeichneten Ruf für ihre transparente und verantwortungsvolle Arbeit.
- Adresse: Langeggerweg 80, 8044 Graz, Österreich
- Telefon: 6506452535
- Webseite: wildtiere-in-not.at
- Anzahl der Google-Bewertungen: 316
Das Team besteht aus engagierten Tierpflegern und ehrenamtlichen Helfern, die sich durch Freiwilligenarbeit und Spenden unterstützen lassen. Sie sind nicht nur aktiv in der Tierpflege, sondern setzen sich auch für die Verbreitung von Informationen über den Tierschutz ein.
Wichtig ist, dass solche Organisationen wie die Pfotenhilfe und die in Graz ansässige Tierschutzorganisation ein starkes Netzwerk bilden, das die Basis für eine gelingende Rettung von in Not geratenen Tieren darstellt. Initiativen wie diese tragen nicht nur zur Rettung von Wildtieren bei, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Bewusstseinsbildung für den Tierschutz in der Gesellschaft.
Die Geschichte der Marderbabys ist mehr als nur ein Einzelfall. Sie zeigt, wie wichtig es ist, achtsam mit der Natur umzugehen und hilfsbedürftigen Tieren rechtzeitig zur Seite zu stehen. Der Erfolg solcher Rettungsaktionen hängt maßgeblich von der Unterstützung durch die Gemeinschaft und das Engagement von Tierschutzorganisationen ab, die für den Schutz von Wildtieren kämpfen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ort | Mattsee, Österreich |
Quellen |