Polizeieinsatz nach Kuriosität: Bewerbung löst Bombenalarm beim ORF aus!
Wien-Hietzing, Österreich - Am Samstagvormittag sorgte ein Vorfall vor dem ORF-Zentrum in Wien-Hietzing für Aufsehen und führte zu einem großangelegten Polizeieinsatz. Ein älterer Mann warf ein Kuvert ins Portierhäuschen und verschwand daraufhin schnell. Der ORF-Portier alarmierte umgehend die Polizei, nachdem er den Inhalt des Kuverts als verdächtig wahrgenommen hatte und den Verdacht einer Bombendrohung äußerte. Spezialeinsatzkräfte und Sprengstoffexperten wurden angefordert, um die Situation zu klären. Bei der Untersuchung stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um ein Bewerbungsschreiben handelte
.
Details zum Inhalt des Schreibens sind bislang unklar, ebenso wie die Frage, für welche TV-Show sich der Mann beworben hat. Der Vorfall geschah nur wenige Tage nach einem besorgniserregenden Vorfall am Dienstag, als ein 53-jähriger Mann versuchte, mit einem Klein-Lkw in dasselbe ORF-Zentrum zu fahren. Dabei drohte er ebenfalls mit einer Bombe, was zu einem Großeinsatz und der Unterbrechung laufender Sendungen führte. Der Mann wurde festgenommen und befindet sich nun in Untersuchungshaft
.
Hintergrund der Vorfälle
Aufgrund dieser letzten Ereignisse wird die Lage als besonders kritisch wahrgenommen, nicht nur in Wien, sondern auch in anderen Bundesländern Deutschlands. Der Staatsschutz ermittelt derzeit in mehreren Fällen von Bombendrohungen gegen öffentliche Plätze, Medienhäuser und Schulen. Betroffene Länder sind unter anderem Bayern, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen. Hier mussten Schulen vorsorglich geräumt werden, und in Erfurt erhielten einige Schüler sowie eine Lehrerin aufgrund der psychischen Belastung medizinische Versorgung.
Der Anstieg solcher Bedrohungen fällt mit einer bundesweiten Zunahme von Drohungen zusammen, die teilweise per E-Mail an verschiedene Institutionen versendet werden. Diese Drohungen haben in den letzten Tagen, insbesondere mit der Öffnung der Schulen, zugenommen und können als Störung des öffentlichen Friedens gewertet werden, was zu rechtlichen Konsequenzen wie Geldstrafen führen kann. So wurde ein Mann zu einer Geldstrafe verurteilt, nachdem er eine Bombendrohung gegen die Krefelder Außenstelle der Bundesagentur für Arbeit ausgesprochen hatte.
In einem largerem Kontext gibt es auch entsprechende Drohungen in Frankreich, die unter anderem den Louvre betreffen und ähnliche Räumungen zur Folge hatten. Der Bundesinnenminister sieht mögliche Zusammenhänge zwischen diesen internationalen Drohungen und den Ereignissen in Deutschland.
Details | |
---|---|
Vorfall | Bombendrohung |
Ort | Wien-Hietzing, Österreich |
Festnahmen | 1 |
Quellen |