Regierung beschließt Fördermittel für Kärntens Sportvereine 2025!

Kärnten, Österreich - In Kärnten wird die Förderung für Sportvereine ausgeweitet! Über 1.340 Sportvereine profitieren von der intensiven Arbeit der Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion. In der kommenden Regierungs-Sitzung steht die Beschlussfassung für die Dachverbandsförderung im Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Landeshauptmann Peter Kaiser und seine Stellvertreterin Gaby Schaunig werden den entsprechenden Antrag einbringen. Kaiser betont: „Gold, Silber, Bronze, nationale und internationale Titel – die Basis dafür wird in unseren engagierten Sportvereinen gelegt“ und hebt hervor, dass viele Jugendliche durch die Angebote in Bewegung kommen. Die Förderung von insgesamt 280.000 Euro wird vor allem der Unterstützung im Nachwuchs-, Breiten- und Leistungssport zugutekommen, wobei maximal 25.000 Euro für Verwaltungsaufwand verwendet werden dürfen.

Ein weiterer bedeutender Schritt zur Bewegungsförderung ist das Programm „Kinder gesund bewegen 2.0“. Dieses bundesweite Projekt richtet sich an Kinder im Kindergarten, in der Volksschule und in Sportvereinen. Die Mitgliedsvereine können in Kooperation mit Schulen und Kindergärten spezielle Bewegungsaktivitäten anbieten und dafür finanzielle Unterstützung erhalten. Zu den geforderten Mindestleistungen gehören beispielsweise mindestens 15 bewegungsfördernde Einheiten im Rahmen des regulären Unterrichts. Die Kinder sollen durch diese Angebote spielerisch für Sport begeistert werden, ohne dass es sich um leistungsorientiertes Training handelt, wie asvoe-kaernten.at berichtet.

Unterstützung für zahlreiche Initiativen

Die Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion kombinieren ihre Kräfte, um über 50 Sportarten anzubieten und somit einen breiten Zugang zum Sport zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, nicht nur sportlichen Erfolg zu fördern, sondern auch gesundheitliche Impulse für die gesamte Bevölkerung zu setzen. Die Initiativen zielen darauf ab, die Bekanntheit der Sportverein-Angebote zu steigern und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Gelder des Programms „Kinder gesund bewegen“ kommen direkt den Vereinen zugute, die die Kosten für Übungsleiter und notwendige Materialien abgerechnet bekommen können, was eine nachhaltige Entwicklung der Sportangebote im Einklang mit den Bildungseinrichtungen ermöglicht.

Details
Ort Kärnten, Österreich
Quellen