Starke Stimmen für Wien: Jugendbeirat stärkt Mitbestimmung der Jugendlichen!

Wien, Österreich - Im März 2025 wurde der Jugendbeirat der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija) ins Leben gerufen, um den jungen Menschen in der Stadt eine starke Stimme zu verleihen. Laut der Kija sei der Jugendbeirat eine fundamental wichtige Einrichtung, die es Jugendlichen ermöglicht, aktiv an Entscheidungen, die sie betreffen, teilzunehmen. Sebastian Öhner, der Kinder- und Jugendanwalt, betonte, dass es wichtig sei, dass junge Leute mitbestimmen können, um ihre Perspektiven und Ideen in die Arbeit der Anwaltschaft einzubringen. Diese Mitbestimmung fördert nicht nur das persönliche Engagement, sondern stärkt die gesellschaftliche Verantwortung unter den Jugendlichen.

Der Jugendbeirat besteht derzeit aus 15 engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bereits vielfältige Vorhaben planen. Dazu gehören die Entwicklung von Positionspapieren, die Erstellung eines Podcasts zur Steigerung der Bekanntheit der Kija und Workshops, in denen junge Menschen als Multiplikatoren von Kinderrechten geschult werden. Der Jugendbeirat will auch in Zukunft weitere Stimmen hören und wird im April 2025 über die Plattform www.mitgestalten.gv.at Feedback von anderen Jugendlichen zu aktuellen Themen einholen, um eine breite und repräsentative Beteiligung zu gewährleisten, wie auf arnstadt.de berichtet wird.

Engagement und politische Mitbestimmung

In Deutschland sind ähnliche Initiativen etabliert, wie der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Arnstadt, in dem Jugendliche aktiv an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen teilnehmen. Diese Gremien, die aus gewählten Vertretern der jungen Bevölkerung bestehen, haben das Recht, im Stadtrat zu sprechen und Anträge einzubringen. Der Arnstädter Jugendbeirat hat sich auf wichtige Themen wie die Einrichtung eines Jugendcafés, Umweltschutz und kulturelle Projekte im Theater konzentriert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen gehört werden und in die Entscheidungsprozesse der Stadtverwaltung einfließen.

Das Ziel dieser Gremien ist es, das Engagement der jungen Menschen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Rechte zur Geltung zu bringen. Diese Plattformen, sowohl in Wien als auch in Arnstadt, bieten wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft. Informationen über die Teilnahme am Arnstädter Kinder- und Jugendbeirat können über die offiziellen Kanäle eingeholt werden, wie auf der Website arnstadt.de zu lesen ist.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen