Wien trauert um Jörg C. Steiner: Wegbereiter der humanitären Hilfe verstorben
Wien, Österreich - Wien trauert um eine prägende Figur der humanitären Hilfe: Jörg Christian Steiner (59), Generalsekretär der Österreichischen Albert-Schweitzer-Gesellschaft (ÖASG) und hochgeschätzter Ehrenamtlicher, ist am 10. März 2025 nach einer multiplen Bypass-Operation verstorben. Seine Frau Antonia kündigte die tragische Nachricht in einem emotionalen Facebook-Post an: „Liebe Freunde, leider muss ich Euch heute mitteilen, dass mein Mann Jörg C. Steiner uns heute für immer verlassen hat.“ Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in der Wohltätigkeitslandschaft Österreichs, die auf seine jahrelangen Verdienste zurückblickt, darunter die Auszeichnung mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien nur wenige Tage vor seinem Ableben, wie 5min.at berichtete.
Steiner wurde am 4. Oktober 1965 in Wien geboren und begann seine Karriere in der Finanz- und IT-Branche, bevor er sich der humanitären Arbeit widmete. Seit 1992 engagierte er sich bei der ÖASG, wo er 2007 die Leitung übernahm. Er initiierte zahlreiche Hilfsprojekte, darunter bedeutende Unterstützungsmaßnahmen in Ländern wie Rumänien, Ungarn und der Ukraine. Unter seinem Einfluss erhielt die ÖASG mehrere Preise, darunter das Silberne und das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich, wie oeasg.org dokumentiert. Zusätzlich war er als Historiker und Autor aktiv und entwickelte eine neue Studienrichtung in Phaleristik an der Nan Jeon University of Science and Technology.
Sein unermüdlicher Einsatz und sein Engagement für die Gesellschaft haben ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit in der wohltätigen Landschaft gemacht und werden von zahlreichen Organisationen in- und ausländisch hoch geschätzt. Sein plötzlicher Tod schockiert Freunde, Familie und Kollegen, die ihn als einen Menschen in Erinnerung behalten werden, der sein Leben der Hilfe für andere gewidmet hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ursache | multiple Bypass-Operation |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |