Powell warnt: Trumps Zölle bringen USA an Inflations-clip!

Vienna, Österreich - US-Notenbankchef Jerome Powell äußert sich derzeit besorgt über das Wirtschaftswachstum der Vereinigten Staaten. In einer Rede beim Economic Club of Chicago beschreibt er die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump als potenziellen Auslöser für eine höhere Inflation und langsameres Wirtschaftswachstum. Laut vienna.at übertreffen die bereits angekündigten Zollerhöhungen die schlimmsten Erwartungen der Federal Reserve, wodurch ein steigendes Risiko für die Wirtschaft und die Stabilität des Marktes besteht.

Powell warnt, dass die Zölle möglicherweise zu einem vorübergehenden Anstieg der Inflation führen könnten, der sich zu hartnäckigeren inflationären Effekten entwickeln kann. Er betont die Notwendigkeit, einen kontinuierlichen Inflationsprozess zu verhindern, und äußert, dass die Unsicherheit in der aktuellen wirtschaftlichen Lage die Vorhersagen erheblich erschwert. Dies wird durch die Analyse von bostonfed.org, die aufzeigt, dass der Anstieg der Inflation durch Angebotsprobleme und Nachfragefaktoren bedingt ist, bekräftigt.

Erwartungen an die Federal Reserve

Die nächste Leitzinsentscheidung der Federal Reserve steht im Mai an, und die allgemeine Erwartung ist, dass der Leitzins bei dieser Sitzung nicht geändert wird. Präsident Trump hat Powell gedrängt, die hohen Zinsen zu senken, was eine konfliktbeladene Thematik innerhalb der Federal Reserve hervorrufen könnte. Powell und seine Kollegen sind sich einig darüber, dass sie möglicherweise schwierige Entscheidungen treffen müssen, um zwischen einem gesunden Arbeitsmarkt und stabilen Inflationsraten abzuwägen, was in der Vergangenheit bereits zu Marktturbulenzen führte, wie nytimes.com berichtet.

Die Äußerungen Powells führten bereits zu einem Rückgang der Aktienmärkte, wobei der S&P 500 um etwa 2,5 Prozent fiel, während der Wert von US-Staatsanleihen stieg. Des Weiteren hat der Wert des Dollars gegenüber anderen Hauptwährungen abgenommen, was zusätzliche Sorgen über die Stabilität der amerikanischen Wirtschaft aufwirft.

Langzeitfolgen der Zölle

Die anhaltenden Bedenken über die Wirtschaft zeigen, dass die Zollpolitik nicht nur unmittelbare, sondern auch langfristige Folgen auf die Inflation haben könnte. Datenanalysen weisen darauf hin, dass die Berücksichtigung von Nachfrage- und Angebotsfaktoren zu einer beschleunigten Inflation von fast 8 Prozent führen könnte, ein klarer Hinweis darauf, dass die Federal Reserve ihr Ziel von 2 Prozent in der nächsten Zeit möglicherweise erheblich verfehlen wird.

Powell und seine Kollegen stehen vor der Herausforderung, die aktuellen Umstände zu managen und gleichzeitig die Grundprinzipien einer stabilen Wirtschaft zu wahren. Die Unsicherheiten, die durch Trumps Handelspolitik entstehen, könnten eine dauerhafte Belastung für die Wirtschaft darstellen, da sich der Markt an die neuen Bedingungen anpassen muss.

Details
Vorfall Warnung
Ort Vienna, Österreich
Quellen