Ohtanis Ex-Interpreter erhält 4 Jahre und 9 Monate wegen Sportwetten

Der Ex-Übersetzer von Baseballstar Shohei Ohtani wurde zu 4 Jahren und 9 Monaten Gefängnis verurteilt. Er hatte fast 17 Millionen Dollar aus Ohtanis Konto gestohlen. Details zur Strafe im Artikel.
Der Ex-Übersetzer von Baseballstar Shohei Ohtani wurde zu 4 Jahren und 9 Monaten Gefängnis verurteilt. Er hatte fast 17 Millionen Dollar aus Ohtanis Konto gestohlen. Details zur Strafe im Artikel.

Santa Ana, Kalifornien (AP) – Der ehemalige dolmetscher des Baseballstars Shohei Ohtani wurde am Donnerstag zu viereinhalb Jahren Gefängnis und drei Jahren Überwachungsaufsicht verurteilt. Dies geschah im Zusammenhang mit Bank- und Steuerbetrug, nachdem er nahezu 17 Millionen Dollar vom Bankkonto des Spielers der Los Angeles Dodgers gestohlen hatte.

Das Urteil gegen Ippei Mizuhara

Ippei Mizuhara, der die Kommunikation zwischen dem japanischen Sportler und seinen englischsprachigen Teamkollegen sowie Fans unterstützen sollte, wurde nach seiner Schuldigkeitserklärung im vergangenen Jahr in einem Bundesgericht in Santa Ana verurteilt. Er wurde am Donnerstag angewiesen, 18 Millionen Dollar Schadenersatz zu zahlen, wobei fast 17 Millionen Dollar an Ohtani und der Rest an das Finanzamt gehen sollen. Er muss sich bis zum 24. März bei den Behörden melden, um seine Haftstrafe anzutreten.

Schockierende Diebstahlsumme und Konsequenzen

„Das Ausmaß des Diebstahls – 17 Millionen Dollar – ist meiner Meinung nach erschreckend hoch“, sagte der U.S. District Judge John W. Holcomb bei der Urteilsverkündung. Holcomb betonte, dass die meisten Menschen in ihrem Leben nicht so viel Geld verdienen. „Ich hoffe, dass Herr Mizuhara in der Lage sein wird, diese Summe zurückzuzahlen“, fügte er hinzu. „Das wird sich noch zeigen.“

Mizuharas Schulden und Spielsucht

Mizuhara gab zu, das Geld genutzt zu haben, um seine wachsenden Spieleschulden bei einem illegalen Buchmacher zu begleichen, sowie um Baseballkarten im Wert von 325.000 Dollar und seine eigenen Zahnarztrechnungen zu bezahlen. Sein Anwalt lehnte nach der Verhandlung eine Stellungnahme ab. Dieser Fall betraf möglicherweise den berühmtesten Baseballspieler der Welt, der zuvor für die Los Angeles Angels spielte, und führte zu einem internationalen Mediensturm. Er war Teil einer größeren Ermittlung in Bezug auf illegale Sportwettenorganisationen in Südkalifornien und die Geldwäsche durch Casinos in Las Vegas, die mehrere Angeklagte zur Folge hatte.

Prozess und erstaunliche Enthüllungen

„Der jahrelange Diebstahl von Geldern von Herrn Ohtani und die unzähligen Lügen, die er gegenüber Ohtanis Agenten und Finanzberatern erzählt hat, um seinen Diebstahl zu vertuschen, stellen einen kalkulierten Verrat an genau der Person dar, die er unterstützen sollte“, schrieben die Staatsanwälte in Gerichtsdokumenten. In einem Schreiben an das Gericht beschrieb Mizuhara seine finanziellen Schwierigkeiten und seine Spielsucht, in der Hoffnung, seine Geldprobleme dadurch zu lösen. Er äußerte auch seine Bewunderung für Ohtani und sein Bedauern.

Geständnis und unglückliche Umstände

„Ich bitte um ein wenig Gnade des Gerichts hinsichtlich meiner Strafe“, schrieb Mizuhara. „Ich bewundere Shohei wirklich als Baseballspieler und als Mensch und war entschlossen, mein Leben so zu widmen, dass Shohei die beste Version seiner selbst auf dem Platz sein kann. Ich möchte sagen, dass es mir leid tut, sein Vertrauen in mich verletzt zu haben.“

Detaillierte Betrugsmasche

Mizuhara hatte ab 2021 auf Ohtanis Konto zugegriffen und die Sicherheitsprotokolle geändert, um sich als Ohtani auszugeben und Überweisungen zu autorisieren. Bis 2024 hatte Mizuhara das Geld verwendet, um etwa 325.000 Dollar für Baseballkarten bei Online-Händlern zu kaufen und hatte damit gewettet, dass Millionen von Dollar, die nicht ihm gehörten, auf internationalen Fußball, die NBA, die NFL und College Football gesetzt wurden.

Ohtani als unabsichtliches Opfer

Die Staatsanwälte führten aus, dass Mizuhara niemals auf Baseball wettete und dass Ohtani ein unwissendes Opfer des Plans war. „Es besteht kein Zweifel daran, dass Herr Ohtani tatsächlich ein Opfer ist und durch das Verhalten des Angeklagten Schaden erlitten hat, den er weiterhin tragen wird“, schrieben die Staatsanwälte.

Hintergrundgeschichte

Michael G. Freedman, Mizuharas Anwalt, erwähnte in Gerichtsunterlagen, dass sein Mandant ein Spielsüchtiger sei, der einen „schrecklichen Fehler“ gemacht und unter dem Verlust seines Jobs und seines Rufes gelitten habe. Mizuhara übernehme die Verantwortung für sein Handeln und erwarte, nach Verbüßung seiner Strafe in sein Heimatland Japan abgeschoben zu werden. Mizuhara wurde in Japan geboren und zog im Alter von 6 Jahren mit seinen Eltern nach Kalifornien. Er hatte Schwierigkeiten, Englisch zu lernen, schaffte es schließlich jedoch und kehrte 2013 nach Japan zurück, um Dolmetscher für ein japanisches Baseballteam und später für Ohtani zu werden.

Die persönliche Beziehung zu Ohtani

Die beiden entwickelten eine enge Bindung, und Mizuhara zog 2018 mit Ohtani in die USA, wo er zahlreiche Aufträge für den Spieler übernahm, wie zum Beispiel Einkäufe. Mizuhara stand Ohtani während vieler Karrierehöhepunkte zur Seite, etwa als er während des Home Run Derby beim All-Star Game 2021 als sein Catcher fungierte sowie bei seinen zwei MVP-Auszeichnungen in der American League und seinem rekordverdächtigen 700 Millionen Dollar schweren Vertrag mit den Los Angeles Dodgers. Abseits des Platzes war Mizuhara Ohtanis Freund und Vertrauter. Während des Lockouts der MLB im Jahr 2021 trat er überraschend von den Los Angeles Angels zurück, um weiterhin mit Ohtani kommunizieren zu können, und wurde nach einer Einigung wieder eingestellt.

Ein erfolgreicher Abschluss

Im vergangenen Jahr gewannen Ohtani und die Dodgers die World Series, und der Baseballstar erhielt seine dritte Auszeichnung als wertvollster Spieler.

Details
Quellen