Trondheim 2025: ÖSV-Team kämpft um Medaillen bei der Nordischen Ski-WM!
Trondheim, Norwegen - Die Nordische Ski-WM 2025 in Trondheim hat am Mittwoch einen spannenden Auftakt im Skispringen erlebt. Der Mixed-Wettkampf, bei dem Athleten aus verschiedenen Nationen gegeneinander antreten, wurde um 16:00 Uhr gestartet. Für den Österreichischen Skiverband (ÖSV) traten Jan Hörl, Stefan Kraft, Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger an. Obwohl das Team sehr talentiert ist, muss Gesamtweltcup-Leader Daniel Tschofenig aufgrund gesundheitlicher Probleme zusehen, was die Hoffnungen auf eine Medaille schmälert. Bisher konnte das ÖSV-Team in dieser Saison in drei Versuchen nicht auf das Podium springen, was die Erwartungen an diese Championships zusätzlich erhöht, wie von laola1.at berichtet wird.
Details zur Medaillenvergabe
Die Nordische Ski-WM in Trondheim ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Schauplatz für viele Medaillen in Skispringen, Langlauf und in der Nordischen Kombination. Der Medaillenspiegel ist bereits Gegenstand intensiver Beobachtung: Norwegen führt mit einer beeindruckenden Anzahl von Medaillen, gefolgt von Schweden und Japan. Visualisiert wird das Medaillenranking durch die Anzahl an Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, wobei die goldene Auszeichnung die höchste Bedeutung hat, wie wa.de berichtet.
Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften, die zum zweiten Mal seit 1997 in Trondheim stattfinden, laufen bis zum 8. März und versprechen spannende Wettkämpfe in den nächsten Abschnitten. Während die Teilnehmer im Langlauf um insgesamt zwölf Weltmeistertitel kämpfen, suchen die Skispringer sieben neue Weltmeister. Fans weltweit können die Titelkämpfe, die nicht in die Gesamtergebnisse des Weltcups einfließen, verfolgen und auf weitere Highlights gespannt sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Trondheim, Norwegen |
Quellen |