Wiener Linien starten Bauarbeiten: U3-Station Gasometer wird barrierefrei!
Gasometer, Wien, Österreich - Die Wiener Linien setzen ihre Modernisierungsprojekte fort, um die Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsangebot zu verbessern. Im Fokus steht die U3-Station Gasometer, an der ab April 2025 umfassende Bauarbeiten beginnen werden. Dazu gehören die Errichtung von zwei neuen barrierefreien Aufgängen sowie die Ausstattung beider Bahnsteige mit zusätzlichen Treppen und Aufzügen. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Anbindung für das Stadtgebiet Erdberger Mais und sollen bis 2027 umgesetzt sein, wenn auch der Zugang über den Medwedweg und die Nussbaumallee ermöglicht wird. [vienna.at] berichtet, dass diese Schritte dazu beitragen, die öffentliche Anbindung in einem wachsenden urbanen Umfeld zu stärken.
Die Investition in eine moderne öffentliche Infrastruktur ist nicht nur notwendig, um den Anforderungen einer wachsenden Stadt gerecht zu werden, sondern auch, um den Bedürfnissen aller Bürger gerecht zu werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit. Laut den Wiener Linien ist die kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit von Fahrzeugen, Stationen und Leitsystemen entscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die auf dauerhafte Mobilitätshilfen angewiesen sind.
Auszeichnung für Barrierefreiheit
Im Herbst 2024 wurde Wien für seine Fortschritte in der Barrierefreiheit mit dem Access City Award der EU ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement der Wiener Linien, die Zugänglichkeit im öffentlichen Personenverkehr zu erhöhen. Eine solche Auszeichnung setzt außerdem Impulse für weitere Entwicklungen im Bereich der Barrierefreiheit, die als Qualitätsmerkmal im ÖPNV gilt. Das gilt insbesondere für Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen, für die der Zugang zu öffentlichem Verkehr essenziell ist. [wienerlinien.at]
Der rechtliche Rahmen für Barrierefreiheit wurde durch das „Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG)“ gestärkt, welches 2002 in Kraft trat. Dieses Gesetz hat wichtige Änderungen im öffentlichen Personennahverkehr und anderen Verkehrsträgern nach sich gezogen, die eine bessere Zugänglichkeit fördern sollen. Im Kontext der auch in Wien angestrebten Barrierefreiheit zielt das Personenbeförderungsgesetz darauf ab, bis zum 01.01.2022 vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr zu garantieren. Außerdem müssen Nahverkehrspläne künftig die Belange mobilitäts- oder sensorisch eingeschränkter Menschen berücksichtigen. [bmdv.bund.de]
Wien zeigt mit der Erweiterung der U3-Station Gasometer, dass ein fortschrittlicher und inklusiver öffentlicher Verkehr notwendig ist. Die laufenden Maßnahmen und bisherigen Erfolge sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die Mobilitätschancen für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Gasometer, Wien, Österreich |
Quellen |