SPÖ Reißeck: Neue Bildungsprojekte und Sanierungsanträge im Fokus!

Reißeck, Österreich - Das SPÖ-Team in Reißeck zeigt weiterhin Engagement für die Gemeinde, wie Vizebürgermeister Andreas Kleinfercher und Gemeinderat Herbert Mandler in einem Gespräch mit KLiCK-KÄRNTEN betonten. Eine der wichtigsten Entwicklungen in der Gemeinde ist der Abschluss der Bauarbeiten im Kindergarten Reißeck. Der umgebaute Kindergarten wird künftig Platz für bis zu 72 Kinder in drei Gruppen bieten. Eine dieser Gruppen kann als Kindertagesstätte betrieben werden, mit Kapazitäten für bis zu 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Ab dem Herbst 2023 wird zudem mit etwa 55 Kindern im Pfarrkindergarten Kolbnitz gerechnet.

Für die Volksschule Reißeck sind ebenfalls bedeutende Veränderungen geplant. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird der Unterricht in fünf Klassen stattfinden. Dies erfordert eine Teilung der ersten Klasse, um der hohen Anzahl an Schulanfängern gerecht zu werden. Des Weiteren wird ein Zubau über dem bestehenden Turnsaal entstehen, um den Anforderungen an die schulische Tagesbetreuung gerecht zu werden. Die Nachfrage nach Nachmittagsbetreuung ist bereits hoch; an manchen Tagen wurde die maximale Kapazität von 20 Schülern erreicht. Der neue Zubau soll vielseitig genutzt werden, mit Veranstaltungen wie einem Musikschul-Konzert im März und einer Lesung am 13. September. Die feierliche Eröffnung der neuen Bildungsräumlichkeiten ist für das Frühjahr 2024 angesetzt.

Betreuung und Infrastruktur im Bildungsbereich

Die Bedeutung der Bildungsinfrastruktur darf in diesem Zusammenhang nicht unterschätzt werden. Sie bildet das Rückgrat eines erfolgreichen Bildungssystems und beeinflusst die Qualität der Bildung entscheidend, von der Vorschule bis hin zur Hochschulbildung. Eine gut entwickelte Infrastruktur zieht Investitionen an, schafft Arbeitsplätze und fördert wirtschaftliche Mobilität sowie soziale Entwicklung.

Ein weiterer Punkt, den die SPÖ-Reißeck ansprechen möchte, ist die geplante Erweiterung der Kraftwerksinfrastruktur durch Kelag in Kolbnitz. Hierbei gibt es Bedenken bezüglich möglicher Auswirkungen auf die Umwelt und die Anwohner im Mölltal. Die SPÖ-Fraktion setzt sich dafür ein, dass genügend Wasser in der Möll bleibt und der natürliche Flusscharakter erhalten wird, was auf die Wechselwirkungen zwischen Infrastrukturprojekten und der Lebensqualität der Einwohner hinweist.

Soziale Gerechtigkeit und Wohnbau

Die SPD engagiert sich auch für soziale Gerechtigkeit durch leistbares Wohnen. Gespräche mit Wohnbaureferentin Gaby Schau­nig finden statt, um die Aufnahme des Projekts in das Wohnbauprogramm 2026-2028 voranzutreiben. Ziel ist es, Förderungen für den Bau leistbarer Wohneinheiten zu erhalten. Die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) bietet sich als idealer Partner an, da sie grundstücksseitig in zentraler Lage in Oberkolbnitz agiert.

Im Kontext globaler Bildungsinitiativen betont der 2030 Report, dass Bildung eine zentrale Ressource zur Bekämpfung von Ungleichheiten darstellt. Globale Herausforderungen wie Wirtschaftskrisen, Migration und Digitalisierung erfordern gleiche Bildungs- und Teilhabechancen. Um die Ziele der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen insbesondere in der frühkindlichen Bildung, der Schule und im Hochschulbereich substanzielle Investitionen getätigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SPÖ Reißeck aktiv daran arbeitet, die Lebensqualität und Bildungsmöglichkeiten in der Gemeinde zu verbessern. Die Initiativen im Bildungsbereich und die damit verbundenen Infrastrukturprojekte sind ein Schritt in die richtige Richtung, um einen positiven Einfluss auf das zukünftige Wohl der Einwohner zu haben.

Details
Ort Reißeck, Österreich
Quellen