„Musik für alle: Neues Stipendium fördert FLINTA*-Talente!“

Grafengut am Attersee, Österreich - Am 14. April 2025 haben die Organisationen Matches Music und Generali Versicherung das Stipendium „The NOW Is Female“ initiiert, das gezielt junge FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) im Bereich Songwriting und Musikproduktion unterstützt. Das Stipendium umfasst eine kostenfreie Teilnahme am Matches Music Songwriting Camp, das vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 im Grafengut am Attersee stattfinden wird.

Insgesamt 20 Teilnehmer_innen, darunter Musiker_innen, Produzent_innen und Songwriter_innen, haben die Möglichkeit, an diesem einzigartigen Camp teilzunehmen. Zu den prominenten Teilnehmern zählen Verena Haselböck, Nominierte für die Amadeus Awards, Lukas Oscar, Gewinner von The Voice Kids, und Maximilian Walch, Preisträger des Amadeus Austrian Music Award. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um Sichtbarkeit, Gleichstellung und strukturellen Wandel in der Musikbranche zu fördern, ein Ziel, das auch von Heidemarie Petschnig, Vertreterin von Generali Österreich, unterstrichen wird: „Musik verbindet Menschen und fördert Talente.“

Fokus auf FLINTA*-Talente

Die Projektleiterin Laura Haubenhofer hebt hervor, dass die Förderung junger Musikkarrieren, insbesondere von FLINTA*-Artists, im Mittelpunkt des Stipendiums steht. Anna Buchegger, Musikerin und Jury-Mitglied, weist auf die bestehende Unterrepräsentation von FLINTA*-Personen in der Musikszene hin. Obwohl die europäische Musikindustrie viele talentierte FLINTA*-Musiker*innen hat, kämpfen diese oft mit Herausforderungen wie geschlechtsspezifischer Diskriminierung und mangelnder Sichtbarkeit.

Ein zentraler Aspekt ist die Tatsache, dass FLINTA*-Musiker*innen häufig weniger Zugang zu Plattenverträgen, Airplay und finanzieller Unterstützung haben. Laut europavox.com verdienen sie oft weniger als ihre männlichen Kollegen und sind gezwungen, zusätzlich zur Musik einem anderen Beruf nachzugehen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Dies beeinflusst nicht nur die Karriere dieser Künstler*innen, sondern auch die Vielfalt der Musiklandschaft insgesamt.

Bewerbungsdetails

Um sich für das Stipendium zu bewerben, müssen interessierte FLINTA*-Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren aus Österreich ein Motivationsschreiben sowie zwei Hörbeispiele einreichen. Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 5. Mai 2025. Die Auswahl soll sicherstellen, dass kreativ talentierte Individuen in einem unterstützenden Umfeld gefördert werden.

Weitere Informationen sowie Details zur Bewerbung sind auf der Webseite von Generali Österreich zu finden: The NOW Is Female. Durch Initiativen wie diese wird angestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter in der Musikbranche voranzutreiben und der geschlechtsspezifischen Diskriminierung entgegenzuwirken.

Zusammenfassend belegen diese Maßnahmen die Notwendigkeit, die Sichtbarkeit und den Einfluss von FLINTA*-Musiker*innen zu erhöhen und somit einen kulturellen Wandel in der Musikbranche herbeizuführen. Der Einsatz von Organisationen wie Keychange und anderen zeigt, dass es einen breiten Konsens darüber gibt, dass geschlechtsspezifische Gleichheit nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig ist, um eine dynamische und vielfältige Musikszene zu gewährleisten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Grafengut am Attersee, Österreich
Quellen