Wirtschaftsstandort Österreich: Die Regierung muss jetzt handeln!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Die Industrie ist das Herzstück für Wachstum und Beschäftigung in Österreich. Mit der neuen Industrie- und Wettbewerbsfähigkeitsstrategie hat die Bundesregierung ein starkes Zeichen für die Produktion in Österreich gesetzt. „Entscheidend ist, dass jetzt rasch konkrete Maßnahmen erarbeitet, beschlossen und umgesetzt werden“, betont Siegfried Menz, Obmann der Bundessparte Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Laut ots.at müssen besonders die Energiekosten gesenkt und die Energieversorgung sichergestellt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern. Ausdrücklich begrüßt wird auch die angestrebte Verbesserung der Ausbildungsbedingungen, um genügend Fachkräfte für die Industrie zu gewinnen.
Deutschland bleibt ein Hotspot für Innovation
Bundeskanzler Olaf Scholz hebt die Bedeutung Deutschlands als attraktiven Wirtschaftsstandort hervor. Hochmoderne Technologien, insbesondere in Bereichen wie Maschinenbau und Halbleitertechnik, zeigen, dass Deutschland in der internationalen Wettbewerbslandschaft führend bleibt. Die Bundesregierung hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um den Standort für Investitionen zu stärken, wie das Wachstumschancengesetz, das Investitionen und Innovationen fördert. Diese Initiativen seien ein „großer Impuls für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands“, so Scholz, wie bundesregierung.de berichtet.
Besonders hervorzuheben ist der schnelle Ausbau der Infrastruktur, wie die neuen Flüssiggasterminals, die die Effizienz in der Genehmigung und Planung erhöhen sollen. Zudem wird die Dekarbonisierung der Industrie stetig vorangetrieben – ein weiterer Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Auch große Investitionen von Unternehmen wie Eli Lilly und in der Halbleiterproduktion zeigen, dass das Vertrauen in den Standort weiterhin besteht und die Industrie auf dem richtigen Weg ist, um die globalen Herausforderungen anzugehen.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |