Kärntens Landtag beschließt 2025: Milliarden-Budget und neue Schulden!

Kärnten, Österreich - Im Kärntner Landtag stehen grundlegende Entscheidungen über das budgetäre Gleichgewicht an, das laut Bericht der St. Pöltner Zeitung in den kommenden Tagen beschlossen wird. Die Verhandlungen zum Landesbudget 2025 waren intensiv und zogen sich an zwei Sitzungstagen über fast 20 Stunden, wobei ein Minus von knapp 13 Millionen Schilling eingeplant ist. Im Fokus der Debatten stehen die Ausgaben für essentielle Bereiche wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur, die für die Bevölkerung von großer Bedeutung sind.

Haushaltsdefizit und steigende Schulden

Ein besonders kritischer Punkt ist die Neuverschuldung von 322 Millionen Euro, die den Gesamtverschuldungsstand auf rund vier Milliarden Euro anheben würde. Damit wird die finanzielle Lage der Landesregierung nochmals angespannt, da stagnierende Ertragsanteile eine hohe Einnahmequelle darstellen. Ein weiterer alarmierender Aspekt ist die fehlende Berücksichtigung von über 32 Millionen Euro für die Gehaltserhöhung von Angestellten in den Landes- und Krankenhausdiensten, wie die Kleine Zeitung berichtet.

Die Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) betont, dass die finanzielle Stabilität und die Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen, wie Bildung und Gesundheit, zu den Grundpfeilern des Staatswesens zählen. Trotz der anhaltenden Diskussionen bleibt abzuwarten, wie das Landesbudget 2025 letztlich gestaltet wird und welche finanziellen Konsequenzen dies für die Bürgerinnen und Bürger haben wird.

Details
Vorfall Gesetzgebung
Ort Kärnten, Österreich
Quellen