Küken-Abenteuer in Heinfels: Schüler bringen das Leben zum Schlüpfen!
Heinfels, Österreich - Die Schüler:innen der zweiten Schulstufe der Volksschule Heinfels haben ein spannendes und lehrreiches Projekt unter dem Motto „Vom Ei zum Küken“ durchgeführt. Im Rahmen dieses fächerübergreifenden Projekts erforschten sie den faszinierenden Entwicklungsprozess der Küken, indem sie einen professionellen Brutkasten aufbauten. Täglich verfolgten die Kinder die Vorgänge und konnten dadurch tiefergehendes Wissen über Tiere und Natur aufbauen.
Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, gestalteten die Schüler:innen ein Kükengehege, das sie selbst zusammenbauten und individuell bemalten. Besonders erfreulich war der Austausch zwischen den Volksschüler:innen und den Kindergartenkindern, die ebenfalls an dem Projekt teilnahmen. Damit wurde ein geschätzter sozialer Kontakt zwischen den jüngeren und älteren Kindern gefördert.
Ein Tag auf dem Bauernhof
Ein besonderes Highlight des Projekts war der Unterrichtstag, der auf einen nahegelegenen Bauernhof verlegt wurde. Organisiert wurde dieser Tag von Anita Steinringer im Rahmen der Initiative „Schule am Bauernhof“. Hier konnten die Kinder hautnah erleben, wie Tiere gehalten werden und welche Aufgaben Landwirte übernehmen. Dieser Ausflug weckte großes Interesse und Begeisterung bei den Schüler:innen.
Die emotionalen Momente ließen nicht lange auf sich warten, als die ersten Küken während des Projekts schlüpften. Diese Ereignisse berührten nicht nur die Kinder, sondern auch die beteiligten Lehrkräfte und Eltern. Unterstützung erhielten die Schüler:innen von der Expertin Julia Walder, die bei der Pflege und medizinischen Versorgung der Küken half.
Vorbereitungen und Abschlussfeier
Während des Projekts schrieben die Schüler:innen Lieder, verfassten Aufsätze und malten Bilder, die ihre Begeisterung für die Küken widerspiegelten. Franziska Walder und Kordula Lukasser kümmerten sich zudem außerhalb der Unterrichtszeiten um die Küken, um sicherzustellen, dass diese bestens versorgt waren.
Der Abschluss des Projekts wurde in feierlicher Atmosphäre mit der Georg Großlechner Schule Sillian im Turnsaal der Volksschule Heinfels gefeiert. Hier hielten die Schüler:innen stolz ihre Küken in den Händen und konnten das Erfahrene gemeinsam reflektieren. Diese Initiative zeigt nicht nur das Engagement der Lehrer und Schüler, sondern auch die starke Verbindung zur Natur und den Wert von gemeinschaftlichen Projekten.
Heinfels, die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Lienz, bietet nicht nur eine wunderbare geografische Lage, sondern auch eine enge Gemeinschaft, die Traditionen und Familie stark wertschätzt. Diese kulturellen Aspekte sind in Projekten wie „Vom Ei zum Küken“ sichtbar, indem sie sowohl das Wissen über die Natur erweitern als auch wichtige soziale Kompetenzen fördern.
Dank solcher Projekte wird deutlich, wie bedeutend die frühzeitige Bildung in einem familiären und gemeinschaftlichen Umfeld ist. Das Engagement der Schüler:innen und Lehrer:innen in Heinfels sowie der Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen, wie dem Projekt an der Grundschule Irrel, verdeutlicht den hohen Stellenwert von Bildung und Nachwuchsförderung in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Heinfels, Österreich |
Quellen |