Soldaten mit Herz schenken Kindern Freude und neue Bücherwelten
Klagenfurt, Österreich - Am 11. April 2025 standen für die Kinder des Josefinums unvergessliche Momente auf dem Programm. Ein Team von engagierten Freiwilligen unter der Organisation des Airsoft-Vereins CAS, angeführt von Obmann René Efferl, und dem wohin-Team unter Projektverantwortlicher Stephanie Veniér, brachte zwei komplette Buchserien, „Gregs Tagebuch“ und „Harry Potter“, zu den Kindern. Das Hauptziel der Initiative ist es, den Kindern neue Welten zu eröffnen und ihnen Mut zu machen, was durch das Angebot von Lesestoff und kreative Aktivitäten unterstützt wird, so Klick Kärnten.
Eine echte Überraschung bot ein originaler Fußball mit der Unterschrift von Martin Hinteregger, einem Spieler von Austria Klagenfurt. Die Organisation stellte außerdem Autogrammkarten des ehemaligen Nationalspielers aus, die bei den Jugendlichen auf große Begeisterung stießen. Silvia Seirer hatte handgefertigte Oster-Säckchen mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen für die Kinder vorbereitet.
Unterstützung und Engagement für die Gemeinschaft
Vereinspräsident John Patrick Platzer stellte die Bedeutung von Unterstützung und Gemeinschaft in den Vordergrund. Gesamtleiterin Petra Arnusch betonte, dass es für die Jugendlichen wichtig sei, sich gesehen zu fühlen. Diese Osterüberraschung ist Teil eines umfassenden Jahresprogramms der Initiative „Soldaten mit Herz“, das mit dem Ziel arbeitet, Wärme, Unterstützung und echte Begegnungen für Kinder in schwierigen Lebenslagen zu schaffen. Engagierte Personen wie Stephanie Veniér, Maria Fasser und Julia Aichernig haben diese Bemühungen mit ihren Familien unterstützt.
Interessierte können diese wertvollen Projekte auch finanziell unterstützen. Dazu können Spenden auf ein angegebenes Konto überwiesen werden (IBAN: AT11 2070 6046 0023 6832; BIC: KSPKAT2KXXX, Betreff: Unterstützung).
Bücher und Leseförderung in Bildungseinrichtungen
Bibliotheken spielen eine entscheidende Rolle in der Leseförderung und im Zugang zu Wissen. Allerdings ist das Engagement von Freiwilligen essentiell, um die Ausleihe und Pflege der Medien zu organisieren. Lehrer, Schulsozialarbeiter, Ehrenamtliche, Eltern und Schüler engagieren sich, um Bibliotheken zu betreuen. Diese betreuen nicht nur die Ausleihe, sondern bieten auch vielfach spannende Aktivitäten wie Vorlesestunden, Lesenächte und Buchausstellungen an. Diese Angebote erweitern den Zugang zu Bildung und Kultur für Kinder, wie die Stiftung Bildung berichtet Stiftung Bildung.
Ein neues Programm der IFLA-Sektion für Kinder- und Jugendbibliotheken fördert Partnerschaften zwischen Bibliotheken weltweit. Das Konzept der „Sister Libraries“ steht für den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit in der Leseförderung, wodurch Isolation und Stagnation in der Bibliotheksarbeit verhindert werden sollen. Öffentlich zugängliche Bibliotheken und Schulen können sich beteiligen und so ihre Programme zur Leseförderung ausbauen. Diese globalen Initiativen erhöhen die Chancen auf behördliche Unterstützung Bildungsserver.
Durch derartige Programme und das Engagement für Bücherspenden wird es möglich, Lücken in der Ausstattung zu schließen und ein positives Umfeld für die Entwicklung junger Menschen zu schaffen. Dabei ist das Engagement der Freiwilligen von zentraler Bedeutung, um eine umfassende Mediennutzung zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |