Osterzauber in Althofen: Markt mit Handwerk und Genuss erwartet!

Althofen, Österreich - Der Oster­markt in Alt­ho­fen findet am kom­men­den Wochen­en­de statt. Nach den Vor­be­rei­tun­gen und dem Vor­freu­de auf die Feier­lich­keiten strö­men die Besu­cher in den Stadt­park, wo 24 Stän­de eine bunte Auswahl an öster­li­chem Kunst­hand­werk und kulina­ri­schen Schman­kerln pra­sentieren. Diese werden von loka­len Ver­ei­nen und Gas­tro­no­men ange­boten, während musi­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen für eine festliche Atmo­sphäre sorgen. Nach Angaben von Klick Kärnten öffnet der Markt am Frei­tag ab 15 Uhr und am Sams­tag ab 10 Uhr (Klick Kärnten).

Besonders für die Kleinen wird ein stär­kendes Programm geboten. So wer­den die Oster­häs­chen Süßig­kei­ten ver­tei­len und eine Hüpf­burg zum Ver­weilen einladen. Die Besucher können sich am Frei­tag­nach­mit­tag an einer Ver­an­stal­tung des Palm­buschen­bin­dens mit Michae­la Kau­der beteili­gen, die außerdem von Ensem­bles der Musik­schu­le Alt­ho­fen umrahmt wird. Ein prick­elndes Büh­nen­pro­gramm am Frei­tag steht mit Rudi Lech­ner im Zeichen von „Hits und Hadern“ auf dem Plan.

Besondere Wettbewerbe und Pflanzenbörse

Ein Highlight des Mark­tes ist der große Reind­lings­wett­be­werb, der am Sams­tag statt­findet. Hob­by­bä­cker kön­nen ihre selbst­ge­mach­ten Kärnt­ner Reind­lin­ge zwi­schen 13:30 und 14:00 Uhr im Stadt­park ein­rei­chen. Eine sie­ben­köp­fige Jury wird die Ein­rei­chung bewer­ten und die besten drei Reind­lin­ge mit Urkun­den, Alt­ho­fe­ner Talern und klei­nen Prä­sen­ten aus­zeich­nen. Des Wei­teren dürfen die Besucher die Lecker­bie­ren vor Ort ver­kos­ten.

Ein weiterer neu­er Anstieg auf dem Markt ist die erste Alt­ho­fe­ner Pflan­zen­tausch­bör­se, die am Sams­tag ab 10 Uhr statt­findet. Hier wird die Mög­lich­keit geboten, Setz­linge, Samen, Able­ger oder Zim­mer­pflan­zen zu tau­schen. Das Motto der Börse lautet: „Pflan­zen tau­schen, Natur ver­meh­ren, Freu­de tei­len“.

Ostern in Österreich

Aber nicht nur in Alt­ho­fen wird die Oster­zeit gefeiert. In ganz Niederösterreich encontramos viele feier­liche Anlässe. Nach Infor­ma­tio­nen von Mein Bezirk erstre­cken sich die Feierlichkeiten vom Wald­viertel bis zu den Wiener Alpen. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat dabei die Bedeu­tung von Begeg­nung und Tra­di­tion betont. Michael Duscher, Geschäfts­führer der Niederösterreich-Werbung, hob die Vielfalt der Regionen her­vor, während die Buchungslage im Tou­ris­mus für den Ostersonntag am 20. April optimistisch aus­sieht (Mein Bezirk).

Die guten Aus­las­tun­gen in den Regions­teilen wie dem Wald- und Wein­viertel geben Anstoß zu vielfältigen Aktivi­täten. Gäste, vor allem aus Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei, werden erwartet, um die kulturellen und kulina­ri­schen Höhepunkte zu genießen. Radfahren und Wandern bleiben beliebte Freizeitbeschäftigungen in dieser wohn­lichen Frühlings­kulisse.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Althofen, Österreich
Quellen