Gesundheitssystem in Gefahr: OP-Termine für Geld? Silvan schlägt Alarm!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Der SPÖ-Gesundheitssprecher Rudolf Silvan schlägt Alarm. Berichte über intransparente Praktiken in öffentlichen Spitälern, bei denen Patient:innen gegen hohe Gebühren frühere OP-Termine angeboten werden, häufen sich. Diese Vorgehensweise sieht Silvan als eine Bedrohung für das Gesundheitssystem und fordert mehr Transparenz bei der Vergabe von OP-Terminen. „Diese wenigen schwarzen Schafe sind die Totengräber unseres Gesundheitssystems!“, betont Silvan und ruft dazu auf, Verdachtsfälle anonym zu melden. Das Ziel: Gerechte Behandlung für alle E-Card Besitzer und keine Bevorzugung der Wohlhabenden, wie auch OTS.at berichtet.
Um die Situation zu verbessern, setzt Silvan auf die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung und deren Gesundheitsverantwortlichen. Er ist überzeugt, dass durch eine kollektive Anstrengung eine gerechte Gesundheitsversorgung für alle möglich ist. In einem anderen Bereich, der therapeutischen Beziehung, zeigen aktuelle Studien, dass das Verhältnis zwischen Therapeut:innen und Patient:innen entscheidend für den Therapieerfolg ist. Die Beziehungsgestaltung wird in der Psychotherapie als aktiver und individueller Prozess beschrieben. Hierbei sind Empathie, Sicherheit und Transparenz zentrale Faktoren für den Behandlungserfolg. Wie in den Angaben von Springer festgehalten wird, sind die individuellen Beiträge beider Seiten, sowohl Patient:innen als auch Therapeut:innen, maßgeblich für den Fortgang und Erfolg der Therapie.
Positive therapeutische Beziehungen, geprägt durch Wertschätzung und aktives Mitgefühl, fördern hilfreiche Interventionen. Gleichzeitig können hinderliche Erfahrungen, etwa mangelnde Kommunikation oder emotionale Distanz, die Beziehung belasten und negative Auswirkungen auf den Therapieprozess haben. Dies unterstreicht die Bedeutung einer transparenten und unterstützenden Umgebung in der Therapie, was wiederum Parallelen zur Forderung nach mehr Transparenz im Gesundheitswesen aufzeigt. Beide Themen spiegeln das Bedürfnis wider, für alle Beteiligten ein faires und unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |