Regierung im Umbruch: Angelobung der Minister am 2. April 2025!

Hofburg, Wien, Österreich - Am 2. April 2025 werden mehrere Mitglieder der neuen österreichischen Regierung noch einmal von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Diese erneute Angelobung ist notwendig aufgrund von Kompetenzverschiebungen innerhalb der Ministerien, eine Maßnahme, die durch eine Änderung des Bundesministeriengesetzes im Nationalrat bedingt wurde, wie Krone.at berichtet. Zu den Angelobten gehören unter anderem Vizekanzler Andreas Babler und Sozialministerin Korinna Schumann (beide SPÖ), Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) sowie Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP).

Die neue Bundesregierung wurde bereits am 3. März angelobt, jedoch mussten einige Zuständigkeiten neu verteilt werden. Besonders interessante Änderungen betreffen den Bereich Soziales, wo Schumann nun offiziell die Agenden Arbeit, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz übernehmen wird. Zudem wird Norbert Totschnig weiterhin Landwirtschaftsminister bleiben, erhält jedoch zusätzlich die Verantwortung für Klima- und Umweltschutz, die zuvor ein eigenes Ministerium hatte, wie auch auf Puls24.at erwähnt.

Neuerungen und Verantwortung

Weitere Ministerialänderungen beinhalten die Zuständigkeiten für Frauen, Wissenschaft und Forschung, übernommen von Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), und Innovation, die Peter Hanke (SPÖ) anvertraut wird. Auch in den Staatssekretariaten gibt es Veränderungen: Michaela Schmidt (SPÖ), Elisabeth Zehetner-Piewald (ÖVP) und Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) werden in ihren neuen Funktionen ebenfalls von der erneuten Angelobung betroffen sein. Diese Umstrukturierungen zeigen, dass die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS mit insgesamt 14 Regierungsmitgliedern und sieben Staatssekretären, eine für die Zweite Republik ungewöhnlich hohe Zahl, aktiv daran arbeitet, die Regierung effizient zu gestalten.

Details
Vorfall Gesetzgebung
Ort Hofburg, Wien, Österreich
Quellen