Zehntausende Österreicher verpassen Klimabonus – Geld bleibt liegen!
Österreich - In Österreich haben zehntausende Menschen den Klimabonus in mindestens einem der drei Jahre von 2022 bis 2024 nicht erhalten. Dies ist besonders alarmierend, da die Auszahlungshöhen im Zeitraum zwischen 500 Euro für 2022 und bis zu 290 Euro für das Jahr 2024 lagen. Die letzte Auszahlung endete Ende März 2025, doch zahlreiche Briefe an Personen ohne bekannte Kontodaten wurden verschickt, was die Situation weiter komplizierte. Laut 5min.at gibt es derzeit 146.370 offene Ansprüche für den ersten Klimabonus und 165.276 Personen sind noch anspruchsberechtigt für den Klimabonus 2023.
Der Klimabonus wurde eingeführt, um die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung, die seit 2022 in Kraft ist, auszugleichen. Dies geschah, um klimafreundliches Verhalten zu belohnen und den Bürgern finanziell entgegenzukommen. Bis 2023 war das Bonus-System regional gestaffelt, wodurch je nach Wohnort unterschiedliche Beträge ausgezahlt wurden. Die Höhe des Klimabonus für 2024 war in vier Kategorien unterteilt: von 145 Euro für den Sockelbetrag bis zu 290 Euro für die höchste Kategorie, die einen zusätzlichen Regionalausgleich enthielt.
Ausschluss und Ansprüche
Der Anspruch auf den Klimabonus galt für Personen, die mindestens 183 Tage im Jahr in Österreich mit Hauptwohnsitz gemeldet waren, wobei spezifische Regelungen für Kinder und für Personen in Haft existierten. Minderjährige erhielten jeweils 250 Euro, während für die Jahre 2023 und 2024 die Anspruchsberechtigung nur für nicht länger als 183 Tage in Haft befindliche Personen galt.
Es gibt jedoch viele offene Ansprüche, insbesondere weil einige Personen ihre Briefe nicht abholten oder vor der Zustellung umgezogen sind. Ansprüche können bis zu fünf Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres (2022 bis Ende 2027) geltend gemacht werden, während für 2023 und 2024 ein Zeitraum von drei Jahren gilt. Angesichts dieser Fristen bleibt unklar, wie viele Menschen letztendlich auf dem ihnen zustehenden Geld sitzenbleiben.
Abschaffung des Klimabonus
Die neue Bundesregierung hat den Klimabonus für das Jahr 2025 abgeschafft. Diese Maßnahme wurde aus Kostengründen umgesetzt, da die hohen Ausgaben des Klimabonus nicht durch die Erhöhung der CO2-Steuer gedeckt werden konnten. Dies wurde in oesterreich.gv.at bestätigt. Für den Klimabonus 2024 startete die Auszahlung bereits im Herbst 2024, jedoch scheinen die negativen Auswirkungen dieser Entscheidung bei den betroffenen Personen nach wie vor gravierend zu sein.
Angesichts dieser Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie die Berechtigten auf die ausstehenden Ansprüche reagieren und ob sie ihre Rechte geltend machen können, bevor die Fristen ablaufen. Für Rückfragen steht eine Servicehotline zur Verfügung, die den Anspruchsberechtigten Unterstützung bieten kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Einsparungen |
Ort | Österreich |
Quellen |