Toblerone kehrt mit Schweizerkreuz zurück – Millionen-Investition in Bern!
Bern, Schweiz - Die Traditionsmarke Toblerone wird mit ihrer neuen Verpackung einen markanten Schritt zurück zur Schweizer Identität machen. Der Hersteller Mondelez kündigte an, das Schweizerkreuz auf die Verpackungen zurückzubringen und gleichzeitig eine Investition von 65 Millionen Franken in die Produktionsstätte in Bern zu tätigen. Damit soll Bern zu einem „Center of Excellence“ für die weltbekannte Schokolade ausgebaut werden. Diese Neuorientierung folgt auf die internationale Kritik, die aufkam, als das Matterhorn 2023 von der Verpackung entfernt wurde, nachdem Teile der Produktion nach Slowakei verlagert worden waren.
Laut vol.at erfolgt rund 90 % der weltweiten Toblerone-Produktion in Bern. Mit der jüngsten Investition sollen neue Produktionslinien und eine modernisierte Fertigungsanlage entstehen, die bereits im Herbst in Betrieb gehen soll. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie, um die Marke stärker mit der Schweiz zu verbinden und auf die festigende Nachfrage nach hochwertiger Schokolade zu reagieren.
Rückkehr zur Schweizer Identität
Das neue Design der Toblerone-Verpackung, das das Schweizerkreuz prominent zeigt, soll nicht nur die geografische Herkunft der Marke betonen, sondern auch die Verbindung zur Schweizer Tradition stärken. Rund 90 % der weltweit verkauften Toblerone-Produkte werden in Bern produziert, was den Standort zu einem wichtigen Element der Markenidentität macht, wie watson.ch berichtet. Die alte Verpackung, die das Matterhorn abbildete, wurde in der Vergangenheit kritisch betrachtet, insbesondere nach den Veränderungen in der Produktionsstruktur.
Toblerone wurde 1908 von Theodor Tobler und Emil Baumann eingeführt und hat sich seitdem als eine der bekanntesten Schokoladenmarken weltweit etabliert. Ihre markante dreieckige Form, inspiriert von einer Darbietung im Pariser Vergnügungslokal „Folies Bergères“, und der einzigartige Name, eine Kombination aus „Tobler“ und „Torrone“, verdeutlichen die Verwurzelung in der Schweizer Schokoladentradition.
Wachstum und Innovation in der Schokoladenindustrie
Die Schweiz ist nicht nur das Heimatland von Toblerone, sondern auch ein Zentrum der Schokoladenproduktion, das jährlich etwa 180.000 Tonnen Schokolade herstellt. Die Branche profitiert von einem hohen Pro-Kopf-Verbrauch, der den Konsum in Deutschland übertrifft. Mit einem prognostizierten Umsatz von $2,11 Milliarden bis 2029 und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,28 % bietet der Markt für Premium-Schokolade vielversprechende Möglichkeiten. Laut altoo.io ist der Inlandsmarkt stark, während die Exportindustrie floriert. Wichtige Exportmärkte sind unter anderem Deutschland, Frankreich, Kanada und das Vereinigte Königreich.
Die geplante Modernisierung der Toblerone-Produktion in Bern spiegelt nicht nur den Trend wider, dass Verbraucher zunehmend nach Premium- und nachhaltigen Schokoladenprodukten suchen, sondern zeigt auch das Engagement von Mondelez, die Marke Toblerone auf internationalem Niveau zu positionieren. Mit der Rückkehr des Schweizerkreuzes auf das Verpackungsdesign signalisiert das Unternehmen, dass die Tradition und Verbindung zur Heimat für die Zukunft der Marke von zentraler Bedeutung sind.
Details | |
---|---|
Ort | Bern, Schweiz |
Quellen |