Zwei neue E-Kombis kommen: Zeekr 7 GT und Subaru Trailseeker!
Europa - Der Markt für Elektroautos erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel, insbesondere im Segment der Kombimodelle. Während Batterieelektrische Kombis bisher eine Rarität waren, zeichnen sich zwei neue Modelle ab, die das Blatt wenden könnten. Ökonews berichtet, dass der Hauptmarkt für Kombis global in Europa liegt und das Interesse an Elektro-Kombis stetig wächst.
Das erste Highlight ist der Zeekr „7 GT“, eine Kombiversion des chinesischen Modells „007“. Die Markteinführung ist für dieses Jahr geplant, und das Fahrzeug wird als einige Millimeter kürzer als die Limousine angeboten. Käufer können zwischen drei Varianten wählen: zwei Heckantrieb-Versionen mit jeweils 310 kW und einem Allradantrieb mit einem Front-E-Motor (165 kW Peak). Die Beschleunigungswerte sind beeindruckend: Die Heckantrieb-Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden, während die Allradversion dies in nur 3,8 Sekunden schafft.
Innovatives Design und Technik
Der Zeekr 007 GT Kombi wurde in China vorgestellt und kombiniert hochwertiges Design mit moderner Technologie. Laut Tuningblog bietet der Innenraum sportliche Funktionalität und luxuriöse Verarbeitung, inklusive eines sportlichen Dreispeichen-Lenkrads in D-Form und einem aufgeräumten Cockpit mit LCD-Instrumentendisplay sowie großem Touchscreen und Head-up-Display. Der Kombi überzeugt zudem mit einem großzügigen Platzangebot, einem großen Panoramdach und elektronischen Türverkleidungen.
Für Antrieb sorgen verschiedene Optionen: Hinterrad- und Allradantrieb, wobei die Leistung des Allradmodells bei insgesamt 649 PS liegt. Die Reichweite beträgt je nach Batteriewahl zwischen 585 und 825 km nach CLTC-Standard. Die Markteinführung in Europa erfolgt unter dem Namen Zeekr 7 GT.
Weitere Elektrokombis auf dem Markt
Ein zweites Modell, das in den Fokus rückt, ist der Subaru E-Kombi „Trailseeker“ aus Japan. Der Verkaufsstart dieses Modells ist zwar erst für 2026 geplant, dennoch zeigt es die wachsende Auswahl im Bereich der Elektro-Kombis. Aktuell sind bereits sieben verschiedene Modelle auf dem Markt, darunter beliebte Namen wie der Audi A6 e-tron Avant, BMW i5 Touring und der VW ID.7 Tourer, wie ADAC berichtet.
Unter den neuen Elektro-Kombis findet sich auch der MG5, der lange Zeit als einziger seiner Art galt. In den letzten Jahren sind die Verkaufszahlen des MG5 jedoch begrenzt geblieben, bei weitem übertroffen durch die Nachfrage nach dem MG4. In der Wirtschaftlichkeit bietet der Opel Astra Electric eine 54 kWh Batterie mit einer realistischen Reichweite von 335 km.
Die Nachfrage nach Kombis zeigt vor allem in Mitteleuropa eine anhaltende Stärke, während es global andere Vorlieben gibt. Automobilhersteller wie Mercedes konzentrieren sich momentan stärker auf Elektro-SUVs, haben jedoch ambitionierte Pläne, auch Kombis in ihr Sortiment aufzunehmen.
Mit der Einführung des Zeekr 7 GT und dem Subaru E-Kombi „Trailseeker“ stellt sich der Markt der Elektro-Kombis auf eine aufregende Phase ein. Die kommenden Modelle versprechen eine größere Auswahl und mehr Innovationen für umweltbewusste Käufer.
Details | |
---|---|
Ort | Europa |
Quellen |