Hasenhüttl blamiert sich mit Wolfsburg gegen Ex-Klub Leipzig!
Leipzig, Deutschland - Am 29. Spieltag der Deutschen Bundesliga war der VfL Wolfsburg unter der Leitung von Ralph Hasenhüttl gefordert, musste sich jedoch mit 2:3 gegen RB Leipzig geschlagen geben. Diese Niederlage festigte die Bilanz von Hasenhüttl gegen seinen ehemaligen Klub bei drei Siegen und drei Niederlagen. Leipzig, das sich mit dieser wichtigen Partie auf den vierten Tabellenplatz mit 48 Punkten absetzte, zeigte eine starke Leistung, während Wolfsburg mit 38 Punkten auf dem zwölften Platz verharrte.
Der Spielverlauf war bereits in der ersten Halbzeit geprägt von starken Aktionen der Leipziger. Openda erzielte in der 11. Minute das erste Tor, während ein Treffer von Sesko in der 21. Minute nach Überprüfung durch den VAR aberkannt wurde. In der 26. Minute erhöhte Simons auf 2:0 für die Gäste, bevor Wolfsburg gleich zweimal das Aluminium traf und damit die Möglichkeit vergab, den Rückstand zu verkürzen. Simons nach der Halbzeit auf 3:0 für Leipzig in der 49. Minute, doch Wolfsburg gab sich nicht auf und erzielte durch Fischer in der 58. sowie Skov Olsen in der 75. Minute zwei Tore, die jedoch nicht zum Punktgewinn reichten.
Hasenhüttls aktuelle Situation und Vergangenheit
Ralph Hasenhüttl, der am 9. August 1967 in Graz, Österreich, geboren wurde, ist seit März 2024 als Trainer des VfL Wolfsburg tätig. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen im Fußball aktiv, sowohl als Spieler als auch als Trainer. Bekannt für seinen aggressiven Spielstil und das Gegenpressing, wird er oft als “Alpine Klopp” bezeichnet. Hasenhüttl begann seine Trainerkarriere in der Jugend, bevor er 2010 Cheftrainer von SpVgg Unterhaching wurde. Die Trainerstationen führten ihn über VfR Aalen und FC Ingolstadt schließlich 2016 zu RB Leipzig, wo er bemerkenswerte Erfolge erzielte.
Nach seiner Zeit in Leipzig arbeitete er von 2018 bis 2022 in der Premier League für Southampton, wo er sowohl Höhen als auch Tiefen erlebte. Trotz einer 9:0-Niederlage gegen Leicester City im Jahr 2019 gelang es ihm, das Team in der Liga zu halten. Seine letzte Entlassung bei Southampton kam im November 2022, nach der er im März 2024 das Ruder bei Wolfsburg übernahm und das Team schnell aus der Abstiegszone führte.
Leistungsbewertung und Ausblick
Im Spiel gegen Leipzig waren auch einige Spieler entscheidend. Patrick Wimmer begann in der Startelf von Wolfsburg, während Nicolas Seiwald konstant für Leipzig spielte und Christoph Baumgartner von der Bank kam, jedoch zwei Chancen vergab. Der verletzungsbedingte Ausfall von Xaver Schlager war ebenfalls ein negativer Faktor für die Wolfsburger.
Die Niederlage gegen Leipzig wirft Fragen über die weitere Entwicklung von Wolfsburg auf, während Leipzig seine Position im oberen Tabellendrittel festigen konnte. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Hasenhüttl das Ruder in Wolfsburg erneut herumreißen kann.
Weitere Informationen zu Trainerwechseln in der Bundesliga finden Sie auf transfermarkt.de.
Für detaillierte Spielberichte und Statistiken konsultieren Sie bitte laola1.at.
Zusätzlich bietet wikipedia.org umfassende Informationen zur Geschichte und den Erfolgen von Ralph Hasenhüttl.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |