Neuer Geschäftsführer am Fährhafen Sassnitz: Henry Forster übernimmt!
Am 1. Januar 2025 übernimmt Henry Forster die Geschäftsführung der Fährhafen Sassnitz GmbH. Die Entscheidung, die einstimmig von den Gesellschaftern Stadt Sassnitz und Land Mecklenburg-Vorpommern getroffen wurde, markiert einen Wechsel an der Spitze des Hafens. Forster, gebürtiger Sassnitzer, bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung und energetischen Transformation von Unternehmen mit.
Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen bei Nehlsen AG in Bremen, GOA mbH in Baden-Württemberg und der Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH. Forster tritt die Nachfolge von Harm Sievers an, der am 30. September 2024 in den Ruhestand trat. In der Übergangszeit war Fridjof Ostenberg, der zuvor Prokurist und Leiter der Rechtsabteilung war, seit dem 1. Oktober 2024 Interimsgeschäftsführer.
Wichtige Rolle des Hafens
Der Hafen Sassnitz-Mukran gilt als zentraler Partner im Ostseeraum und spielt eine Schlüsselrolle als Installations- und Wartungshafen für die Offshore-Industrie in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Gesamtfläche von knapp 430 Hektar bietet der Mukran Port Fähr-, Eisenbahn-, Multipurpose- und Offshore-Terminals sowie Produktions- und Lagerflächen. Er verfügt darüber hinaus über Seeverbindungen zu fast allen Ostsee-Anrainern, was die Ansteuerung des Hafens erleichtert und ideale Bedingungen für die Offshore-Windindustrie schafft. In der Umgebung befinden sich mehrere Offshore-Windparks, die maximal 30 Seemeilen entfernt sind.
Die offizielle Begrüßung von Henry Forster fand in Anwesenheit von Staatssekretärin Ines Jesse, Bürgermeister Leon Kräusche und Vertretern der Stadt Sassnitz statt. Forsters Expertise in den Bereichen Energie und Logistik soll dazu beitragen, die strategische Weiterentwicklung des Hafens zu fördern und stabile Verbindungen zu nationalen sowie internationalen Partnern zu etablieren.
– Übermittelt durch West-Ost-Medien
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Sassnitz, Deutschland |
Quellen |