Alaba unter Druck: Real Madrid braucht ein Champions-League-Wunder!

London, Vereinigtes Königreich - Am 9. April 2025 steht David Alaba nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage von Real Madrid im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Arsenal besonders in der Kritik. Alaba, der nach einer längeren Verletzungspause in die Startelf zurückkehrte, spielte als Linksverteidiger und zeigte zu Beginn des Spiels eine akzeptable Leistung gegen Bukayo Saka. Doch bald wurde offensichtlich, dass er mit der Geschwindigkeit des Arsenal-Stars nicht mithalten konnte. Ein entscheidendes Foul von Alaba an Saka führte zum ersten Gegentor für die Gunners, was die Situation für Real Madrid weiter erschwerte. Trotz eines späteren Rettungsversuchs auf der Linie wurde Alaba nach dem Spiel ausgewechselt und erhielt von der „Marca“ die schlechteste Benotung im Real-Team, zusammen mit seinen Mitspielern Antonio Rüdiger und Kylian Mbappé.

Real Madrid hatte in diesem Spiel insgesamt wenig zu melden. Trainer Mikel Arteta und sein Arsenal-Team schafften es, Real mit einer intelligenten Spielweise zu überrumpeln, wodurch diese viele Fehler machten. Declan Rice war der herausragende Akteur des Abends und erzielte zwei Freistoß-Tore in der 58. und 75. Minute. Auch Mikel Merino trug durch ein weiteres Tor zum 3:0 bei, während Madrids Torwart Thibaut Courtois für die ersten beiden Gegentore kritisiert wurde. Trotz einigen bemerkenswerten Paraden konnte auch er die Niederlage nicht abwenden.

Der Druck steigt für Madrid

Mit dieser deutlichen Niederlage wird der Druck auf Real Madrid vor dem Rückspiel am 16. April enorm steigen. Es wird ein „Wunder“ benötigt, um weiter im Wettbewerb zu bleiben. Die Aufgabe wird nicht einfach, da die Spieler nach dieser Vorstellung extrem gefordert sind. In den Reihen der Madrilenen wird bereits darüber nachgedacht, wie man die zahlreichen Fehler im Rückspiel vermeiden kann. „Wir müssen eine außergewöhnliche Leistung zeigen, um zurückzukommen“, erklärte der Trainer.

In der Champions League hat sich die Situation in den letzten Wochen verändert. Real Madrid hat in vorherigen K.O.-Runden zwar gegen Atlético Madrid gewonnen, doch die jetzige Niederlage könnte verhängnisvoll sein. Auch Arsenal musste in der Gruppenphase mit Verletzungen kämpfen und hat dennoch bemerkenswerte Leistungen gezeigt, wofür Arteta seine Spieler gelobt hat. Währenddessen haben Teams wie Bayern München und Paris S-G sich ebenfalls durch die Runde gekämpft und zeigen, dass der Wettbewerb hart umkämpft ist.

Um die Aufstellung und die Performance der Teams besser einzuordnen, sind hier die wichtigsten Statistiken aus der Champions League zusammengefasst:

Team Ergebnisse in der K.O.-Runde
Real Madrid gewann gegen Atlético Madrid im Elfmeterschießen nach Verlängerung
Arsenal gewann gegen PSV Eindhoven
Bayern München gewann gegen Leverkusen
Dortmund gewann gegen einen nicht genannten Gegner

Die nächste Begegnung wird zeigen, ob Real Madrid den Rückstand aufholen kann. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft die nötige Reaktion zeigen kann, um die Fans zurückzugewinnen und weiterhin im prestigeträchtigen Wettbewerb vertreten zu sein. Der Druck lastet schwer, und die Leistungssteigerung ist unerlässlich.

Für weitere Informationen über die Champions-League-Statistiken besuchen Sie fbref. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Situation hat Krone veröffentlicht, während ein Bericht auf Yahoo Sports das Spiel genauer unter die Lupe nimmt.

Details
Vorfall Sport
Ort London, Vereinigtes Königreich
Quellen