Bayern München muss Niederlage gegen Inter Mailand bitter verdauen!

München, Deutschland - Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League musste sich der FC Bayern München am 8. April 2025 gegen Inter Mailand mit 1:2 geschlagen geben. Mit diesem Ergebnis beendet Bayern eine beeindruckende Serie von 22 ungeschlagenen Heimspielen in der Champions League, die bis zum 7. April 2021 zurückreicht. Lautaro Martínez erzielte in der ersten Halbzeit das erste Tor für die Gäste, während Thomas Müller in der Schlussphase ein zwischenzeitliches Unentschieden herstellte. Doch Inter setzte den Schlusspunkt mit einem Konter und dem Treffer von Davide Frattesi nur drei Minuten später.

Bayern startete das Spiel energisch, konnte jedoch die Defensive von Inter nicht nachhaltig unter Druck setzen. Der junge Olise hatte bereits in der 7. Minute die erste gute Chance, schoss aber knapp vorbei. Guerreiro scheiterte in der 20. Minute am hervorragenden Torwart Sommer, der auch Harry Kane, der in der 26. Minute die Außenstange traf, mit einer starken Parade zeigte. In der 38. Minute ging Inter schließlich durch Lautaro Martínez in Führung, dessen Schuss ins kurze Kreuzeck fand nach einer Hackenablage von Thuram den Weg ins Netz.

Spannende Zweite Halbzeit

Im zweiten Durchgang übernahm Inter zunächst das Spielgeschehen und bot Bayern wenig Raum. Doch ab der Stunde steigerte sich das Münchener Team deutlich, kam aber durch Stanisic und Guerreiro nicht an Sommer vorbei. In der 80. Minute kam Thomas Müller ins Spiel, was Bayern neue Kräfte verlieh. Fünf Minuten später belohnte sich die Mannschaft für ihren Druck und glich durch Müllers Treffer nach einer Flanke von Konrad Laimer aus. Für Laimer war es ein gelungener Auftritt, nachdem er durchgehend auf der rechten Abwehrseite agiert und ab der 75. Minute als Linksverteidiger gespielt hatte.

Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nicht lange, denn Inter konterte in der 88. Minute rasch. Frattesi vollendete per Stanglpass von Augusto zum 2:1-Endstand. Mit diesem Sieg hat Inter eine vielversprechende Ausgangsposition für das Rückspiel am 16. April 2025 im San Siro, während Bayern unter Druck steht, eine starke Rückkehr zu zeigen, um das Halbfinale zu erreichen.

Historischer Kontext der Begegnung

Dieses Aufeinandertreffen war das erste Viertelfinalspiel zwischen Bayern und Inter in der Champions League überhaupt. Die beiden Teams haben jedoch eine lange und wechselvolle Rivalität, die bereits in den 1980er Jahren ihren Anfang nahm. Historisch gesehen trifft Bayern auf Inter in einem Duell voller Emotionen, wie etwa im Finale 2010, das Inter mit 2:0 für sich entschied. In den vergangenen Jahren hatten die Bayern jedoch die Oberhand in der Gruppenphase der Champions League, als sie die letzten direkte Begegnungen im Jahr 2022/23 beide mit 2:0 gewannen.

Mit dem Ausblick auf das Rückspiel in Mailand müssen beide Mannschaften alles geben, um das Ziel Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 zu erreichen.

Details
Vorfall Sport
Ort München, Deutschland
Quellen