Bayern scheitert überraschend: Inter besiegt die Münchener 2:1!
Arsenal, England - In einem spannenden Abend der UEFA Champions League am 9. April 2025 mussten Bayern München und Real Madrid herbe Niederlagen hinnehmen. Während Bayern im Hinspiel gegen Inter Mailand mit 1:2 unterlag, verlor Real Madrid deutlich mit 0:3 gegen Arsenal.
Beim Aufeinandertreffen in Mailand wurde Thomas Müller, der kürzlich seinen Abschied von Bayern angekündigt hatte, nicht in die Startelf berufen. Stattdessen startete Raphael Guerreiro für den angeschlagenen Jamal Musiala und Laimer spielte auf der rechten Defensivseite. Bayern zeigte anfangs eine starke Leistung mit mehreren Torchancen, darunter ein Pfostenschuss von Harry Kane in der 26. Minute.
Unvorhergesehene Wendungen im Spiel
Inter Mailand fand besser ins Spiel und ging in der 38. Minute durch Lautaro Martínez in Führung. Dieser traf nach einer maßgenauen Flanke von Marcus Thuram. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Martínez erneut eine gute Möglichkeit, die jedoch von Jonas Urbig vereitelt wurde. Bayern konnte durch Müller, der nach Vorarbeit von Laimer den Ausgleich erzielte, wieder Hoffnung schöpfen. Allerdings erzielte Davide Frattesi nur drei Minuten später nach einem Konter das 2:1 für Inter, was für Bayern die erste Niederlage nach 22 Champions-League-Heimspielen ohne „Nuller“ bedeutete.
In der Partie zwischen Arsenal und Real Madrid war es Declan Rice, der mit einem Freistoß aus 25 Metern für das erste Tor sorgte. Arsenal überließ Bayern das Spiel und blieb durch gefährliche Konter stets im Spiel. Nachdem Kylian Mbappé eine Chance vergab, konnte Rice erneut treffen und auf 2:0 erhöhen. Mikel Merino stellte mit seinem Treffer in der 79. Minute auf 3:0. Alaba, der ebenfalls auf dem Platz war, verhinderte kurz zuvor ein weiteres Gegentor durch eine starke Abwehraktion.
Ein Spiel voller Emotionen und taktischen Entscheidungen
Die Spielerwechsel waren ein weiterer entscheidender Faktor. Während Arsenal Ben White für Jurriën Timber brachte, wechselte Bayern Thomas Müller sowie Serge Gnabry ein. Ein besonderes Augenmerk galt Eduardo Camavinga von Real Madrid, der in der Nachspielzeit mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Die offiziellen Nachspielzeiten in beiden Spielen betrugen vier Minuten, während die intensiven Phasen und Chancen die Zuschauer an die Bildschirme fesselten.
Beide Teams stehen nun vor großen Herausforderungen, um in ihren Rückspielen das Blatt zu wenden. Bayern muss das Ergebnis gegen Inter drehen, während Real Madrid sich gegen Arsenal beweisen muss. In beiden Spielen sind spannende Rückspiele garantiert, da die jeweiligen Teams in der Lage sind, sich zu steigern.
Für weitere Informationen zu den Spielen und Statistiken, besuchen Sie Sports Yahoo und ZDF.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Arsenal, England |
Quellen |