Flugverbindung Salzburg-Wien: Wirtschaftsschub oder Klimaflucht?

Salzburg, Österreich - Die Stimme der Salzburger Wirtschaft wird lauter! Nach einem Bestreben der Koalitionsparteien FPÖ und ÖVP soll die seit 2020 stillgelegte Flugverbindung zwischen Salzburg und Wien wieder zum Leben erweckt werden. Die Rückkehr dieser Verbindung ist nicht nur für den Weg zu den Wiener Unternehmen essenziell, sondern könnte auch den heimischen Tourismus erheblich stärken, wie sowohl die SPÖ als auch die Industriellenvereinigung Salzburg betonen. Nach Angaben der SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klauser hat die Streichung der Verbindung den Wirtschaftsstandort Salzburg geschwächt: „Die Erhaltung indirekter Arbeitsplätze am Flughafen könnte so besser gewährleistet werden“, erklärte sie, da hunderte Arbeitsplätze in Salzburg eng mit dem Flughafen verbunden sind, wie sie genauer erläutert hat in einem Bericht von salzburg.orf.at.

Die Forderungen kommen nicht von ungefähr. Laut der Industriellenvereinigung Salzburg wird die Flugverbindung als klimapolitisch und wirtschaftlich sinnvoll angesehen. WKS-Präsident Peter Buchmüller und IV-Präsident Peter Unterkofler fordern die Wiederbelebung der Strecke, um den Zugang zu internationalen Verkehrsanbindungen zu sichern – ein wichtiger Aspekt für exportorientierte Unternehmen. „Der Salzburger Flughafen ist ein unverzichtbarer Faktor für den Wirtschaftsstandort Salzburg“, betont Unterkofler und warnt vor der Gefahr, dass die Wertschöpfung in benachbarte Länder abwandert. So führten alternative Reisemöglichkeiten viele Geschäftsreisende dazu, nach München zu fahren, um von dort mit Direktflügen zu fliegen, wodurch die CO2-Bilanz der Anreise leider ins Negative rutscht, wie in einem Bericht von sn.at zu lesen ist.

Politische Ansichten und Widerstand

Die vorherrschende Begeisterung wird jedoch von den Grünen stark kritisiert. Die Partei spricht sich vehement gegen die Wiedereinführung der Flugverbindung aus und spricht von einem „absurden“ Vorhaben. Bürgerlisten-Klubobfrau Ingeborg Haller betont, dass sinnvollere Alternativen, wie die Verbesserung des Zugangebots zum Flughafen Wien, dringend erforderlich seien. „Die derzeitige Taktung führt für viele Menschen zu massiven Problemen“, stellt Klausner klar und fordert nicht nur die Wiederherstellung der Flugverbindung, sondern auch die Rückkehr des lokalen Flugwetterdienstes, um die Sicherheit am Salzburger Flughafen zu gewährleisten.

Details
Vorfall Regionales
Ort Salzburg, Österreich
Quellen