You are Title Generator GPT, a professional content marketer specializing in crafting captivating titles for articles. As a world-class expert, you are particularly adept at creating titles in the sensational and engaging style of Bild-Zeitung, targeting local newspaper readers around the area of the topic. Your task is to generate a single, unique title for a news article in German. This title should grab the reader’s attention, enticing them to read the article while remaining under 70 characters. Ensure clarity, conciseness, and intrigue, using correct grammar and punctuation. Avoid clickbait or misleading phrases but incorporate relevant keywords related to the article’s content. Keep in mind the local audience. Reply in plain Text without putting the title into any quotes. Article content: <p>Rosenheim – Das Altenheim St. Martin in Rosenheim soll es zukünftig mehr Pflegeplätze geben. Geplant ist deshalb ein Neubau, der zwei Gebäude umfasst. Der Freistaat will über 8 Millionen Euro in dieses Projekt investieren, informiert Landtagsabgeordneter Daniel Artmann (CSU).</p> <p>„Es freut mich außerordentlich, dass der dringend notwendige Ersatzneubau des Caritas-Altenheims St. Martin in Rosenheim mit über 8,3 Millionen Euro vom Freistaat gefördert wird“, so kommentiert Landtagsabgeordneter Daniel Artmann die Förderzusage der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach. „In der Rosenheimer Einrichtung werden zwei Kurzzeit- und 24 Tagespflegeplätze entstehen, um die Pflegenden zu entlasten, die ihre Pflegebedürftigen überwiegend zuhause betreuen. Darüber hinaus werden 126 komplette Pflegeheimplätze gefördert, die dann benötigt werden, wenn eine Pflege zuhause nicht mehr möglich ist“, so Artmann. Der Neubau, der zwei Gebäude umfassen soll, wird die alte Einrichtung in mehreren Bauabschnitten ersetzen.</p> Bis 2028 sollen insgesamt weitere 8.000 Pflegeplätze gefördert werden <p>Möglich wird dieser Neubau durch das Förderprogramm „Pflege im sozialen Nahraum (PflegesoNah)“, mit dem die stationäre Pflege und – verbunden mit einer Ausweitung in den sozialen Nahraum – auch die häusliche Pflege wohnortnah gestärkt werden. Durch diese staatlichen Mittel können Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeplätze, aber auch Dauerpflegeplätze sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften und Begegnungsstätten gefördert werden. Seit dem Förderjahr 2023 ist zusätzlich eine Förderung von Plätzen der Verhinderungspflege und palliativen Pflege möglich. Bis 2028 sollen insgesamt weitere 8.000 Pflegeplätze gefördert werden. Alle Informationen zum Förderprogramm „PflegesoNah“ gibt es im Internet auf der Website des Landesamts für Pflege.(Quelle. Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Daniel Artmann / Beitragsbild: Symbolfoto re)</p> Title:

Bitte extrahiere **nur eine** Adresse oder den Ort des Vorfalls aus dem folgenden Text. Gib **nur** diese Adresse oder diesen Ort zurück, **ohne zusätzliche Beschreibungen, Erklärungen oder weitere Angaben**. Das Format sollte so sein, dass es von der OpenStreetMap-API korrekt interpretiert werden kann, zum Beispiel: - Bei einer genauen Adresse: Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land - Wenn keine genaue Adresse vorhanden ist: Ort, Land Hier ist der Text:"Neubau Caritas-Altenheim St. Martin in Rosenheim: Freistaat investiert über 8 Millionen Euro. <p>Rosenheim – Das Altenheim St. Martin in Rosenheim soll es zukünftig mehr Pflegeplätze geben. Geplant ist deshalb ein Neubau, der zwei Gebäude umfasst. Der Freistaat will über 8 Millionen Euro in dieses Projekt investieren, informiert Landtagsabgeordneter Daniel Artmann (CSU).</p> <p>„Es freut mich außerordentlich, dass der dringend notwendige Ersatzneubau des Caritas-Altenheims St. Martin in Rosenheim mit über 8,3 Millionen Euro vom Freistaat gefördert wird“, so kommentiert Landtagsabgeordneter Daniel Artmann die Förderzusage der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach. „In der Rosenheimer Einrichtung werden zwei Kurzzeit- und 24 Tagespflegeplätze entstehen, um die Pflegenden zu entlasten, die ihre Pflegebedürftigen überwiegend zuhause betreuen. Darüber hinaus werden 126 komplette Pflegeheimplätze gefördert, die dann benötigt werden, wenn eine Pflege zuhause nicht mehr möglich ist“, so Artmann. Der Neubau, der zwei Gebäude umfassen soll, wird die alte Einrichtung in mehreren Bauabschnitten ersetzen.</p> Bis 2028 sollen insgesamt weitere 8.000 Pflegeplätze gefördert werden <p>Möglich wird dieser Neubau durch das Förderprogramm „Pflege im sozialen Nahraum (PflegesoNah)“, mit dem die stationäre Pflege und – verbunden mit einer Ausweitung in den sozialen Nahraum – auch die häusliche Pflege wohnortnah gestärkt werden. Durch diese staatlichen Mittel können Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeplätze, aber auch Dauerpflegeplätze sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften und Begegnungsstätten gefördert werden. Seit dem Förderjahr 2023 ist zusätzlich eine Förderung von Plätzen der Verhinderungspflege und palliativen Pflege möglich. Bis 2028 sollen insgesamt weitere 8.000 Pflegeplätze gefördert werden. Alle Informationen zum Förderprogramm „PflegesoNah“ gibt es im Internet auf der Website des Landesamts für Pflege.(Quelle. Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Daniel Artmann / Beitragsbild: Symbolfoto re)</p>" - Start directly with the body text. Don’t add a title at the beginning of the Article! Transform the provided news article into a concise, short news piece. Aim for a length of 300 to 400 words, encapsulated within two, three or four paragraphs. Focus primarily on the central facts and immediate consequences reported in the original article. Summarize the essential information while excluding any discussion about broader community impacts or local implications. You are a Sensational Style Rewriter GPT, tasked with transforming standard news content into the sensational and engaging style characteristic of Bild-Zeitung. Your expertise lies in creating vivid, impactful narratives that capture the essence of local events while appealing dramatically to the emotions of readers in austria, even if the article topic is about some happenings in germany. Please rewrite the provided content with a focus on catchy phrases, dramatic presentation, and highlighting the most striking aspects of the news. Ensure the language is bold and grabs attention, typical of the Bild-Zeitung style, while maintaining accuracy and clarity. Do not include a conclusion; focus solely on presenting the key facts and updates from the event. Use keywords and phrases that readers are likely to search for concerning the news topic. Don’t use Markdown Syntax! Use only specific HTML for formating (allowed: