Bühne frei für Kärntens Schauspiel-Talente: Open Classes starten bald!
Villach, Österreich - Die neuebuehnevillach wird bald zum Zentrum junger Theaterkunst in Kärnten. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kärntner Schauspiellehrgang der Carinthischen Musikakademie Ossiach soll das Projekt Open Classes in den Startlöchern stehen. Ab dem 24. April präsentieren engagierte Schauspielschüler ihre Talente in verschiedenen Formaten, darunter Improvisationstheater, klassische Monologe und moderne Inszenierungen. Laut Klick Kärnten wird die erste Veranstaltung, „Survive the Stage“, vom 24. bis 26. April stattfinden. In einem kreativen Wettkampf treten bis zu vier Teams gegeneinander an, stets bemüht, das Publikum zu begeistern.
Leiter des ersten Teils ist Erik Jan Rippmann. Die beiden weiteren Teile der Open Classes folgen mit unterschiedlichen Themen und Ansätzen. „Sein oder nicht sein“, das vom 1. bis 3. Mai stattfindet, widmet sich der Aufführung von Shakespeare-Monologen, während „Herrliche Weiberbilder und dämliche Mannsbilder“ vom 8. bis 10. Mai eine humorvolle Betrachtung der Geschlechterrollen verspricht. Regie führen Michael Weger und Doris Dexl.
Ein breites Spektrum an Talenten
Der Kärntner Schauspiellehrgang richtet sich an eine diverse Altersgruppe von 17 bis 57 Jahren, wobei keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Unterricht findet an den Wochenenden statt, und der nächste Lehrgang beginnt im September 2025. Interessierte können sich auf der Website der CMA weiter informieren: Theater Service Kärnten.
Zusätzlich werden an der Akademie Erfahrungen im Umgang mit theatralen Ausdrucksmitteln wie Körper-, Stimm- und Sprechausdruck sowie verschiedene Schauspiel-Techniken vermittelt. Die Teilnehmer lernen unter anderem Rollenanalyse, Improvisation und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Theaterformen kennen. Das pädagogische Angebot umfasst auch Aspekte wie Kunstformen, Entwicklung von Inszenierungskonzepten und das eigenständige Durchführen von Theaterprojekten. Dies schließt auch Praktika und Exkursionen zu Theatern in Berlin ein, um Austausch und Inspiration zu fördern, wie Theaterpädagogik mit interkultureller Kompetenz beschreibt.
Diese Initiative könnte nicht nur jungen Talenten eine Bühne bieten, sondern auch die Theaterlandschaft in Kärnten bereichern. Indem sie die Möglichkeit erhalten, sich kreativ auszudrücken, wird eine neue Generation von Schauspielern und Theatermacherinnen heranwachsen, die ihre Stimme in der vielfältigen Kunstszene einbringen kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Villach, Österreich |
Quellen |