Europäischer Filmpreis 2024: Athen wird zur Drehbühne der Stars!

Luzern, Schweiz - Die Europäische Filmakademie hat bekannt gegeben, dass der Europäische Filmpreis 2027 in Athen verliehen wird. Dies ist eine bedeutende Änderung, die bereits im Jahr 2023 beschlossen wurde. Die Akademie strebt an, Nominierte und Gewinner aus Europa durch diese Entscheidung stärker ins Rampenlicht zu rücken. Die Preisverleihung wird nach dem Wochenende der Golden Globe Awards und vor dem Ende der Nominierungsfrist für die Oscars stattfinden, wodurch sich ein größeres Zeitfenster für die Bewerbung der nominierten Filme eröffnet. So wird der Europäische Filmpreis, der oft als der „europäische Oscar“ bezeichnet wird, nach den Globes eine prominentere Rolle in der internationalen Awards-Saison spielen, wie vienna.at berichtete.

Der Europäische Filmpreis: Ein Symbol für europäische Filmkunst

Der seit 1988 verliehene Europäische Filmpreis hat sich als einer der wichtigsten Wettbewerbe der Branche etabliert. Die Auszeichnung, die abwechselnd in Berlin und anderen europäischen Städten stattfindet, soll die Aufmerksamkeit auf europäische Filme lenken und deren Einfluss fördern. Bisher wurden bedeutende Werke wie der Musicalfilm „Emilia Pérez“ des französischen Regisseurs Jacques Audiard, der 2024 prämiert wurde, gefeiert. Laut Wikipedia wird die Auswahl der Nominierungen durch die rund 5.000 Mitglieder der Akademie ähnlich wie bei den Oscars getroffen, die dafür kostenfreie Kopien der Filme erhalten.

Mit der Veränderungen der Datierungen behalten die Nominierungen für den Europäischen Filmpreis nach wie vor ihren Platz im November, was den Filmemachern zusätzliche Zeit gibt, ihre Werke zu bewerben. Zu den Veränderungen gehört auch die „Monat des europäischen Films“-Initiative, die für eine breitere Sichtbarkeit europäischer Filme sorgen soll. Diese strategischen Anpassungen könnten dazu beitragen, dass europäische Filme nicht nur im eigenen Kontinent, sondern auch weltweit mehr Anerkennung finden, was eine klare Reaktion auf die Bedürfnisse der Filmschaffenden darstellt.

Details
Ort Luzern, Schweiz
Quellen