Ölkatastrophe im Schwarzen Meer: Delfinsterben durch Tankerunglück!

Kertsch, Krim, Russland - Im Schwarzen Meer hat eine massive Ölkatastrophe verheerende Folgen für die dortige Tierwelt. Zwei Tanker, die Mitte Dezember in der Meerenge von Kertsch gesunken sind, haben über 2400 Tonnen Schweröl freigesetzt, was bereits zu einem dramatischen Anstieg von toten Delfinen geführt hat. Berichten zufolge wurden allein im südrussischen Gebiet Krasnodar bereits elf tote Delfine entdeckt, darunter viele Asow-Delfine, die eng verwandt mit Beluga- und Narwalen sind. Diese katastrophalen Umstände haben das russische Katastrophenschutzministerium dazu gezwungen, umfangreiche Reinigungsmaßnahmen einzuleiten, die durch widrige Wetterbedingungen wie starken Wind und hohe Wellen erschwert werden, so die Aussagen des Ministeriums.

Reinigungsaktionen im Gange

Die Reinigungsaktion entlang der Küste der Halbinsel Krim, die viele Freiwillige mobilisiert hat, umfasst bereits die Säuberung von mehr als 68 Kilometern Strand. Bis zu 8000 Freiwillige sind beteiligt, um den Schaden durch das ausgelaufene Öl zu begrenzen und wandernde Ölschlieren zu beseitigen, die an die Strände gespült werden. Laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti sind nicht nur die Delfine betroffen; etwa 700 mit Öl bedeckte Vögel konnten gerettet werden. Tragischerweise bleibt die genaue Anzahl der durch die Ölkatastrophe getöteten Tiere unbekannt, was auf die Schwere der Situation hinweist, wie watson.ch berichtet.

Die entsetzliche Ereignisse werfen einen Schatten auf die ökologische Zukunft der Region. Das Aufeinandertreffen von Seesturm und menschlichem Versagen hat nicht nur zu einem massiven Verlust an Meerestieren geführt, sondern auch die fragilen Lebensräume im Schwarzen Meer nachhaltig beeinträchtigt. Unter diesen erschwerten Bedingungen wird der Schutz der verbleibenden Tierbestände immer herausfordernder, wie auch vienna.at feststellt.

Details
Vorfall Verschmutzung
Ursache schwere See, Ölkatastrophe
Ort Kertsch, Krim, Russland
Quellen