Marko Arnautovic wird 36: Ein Blick auf sein bewegtes Leben!

Floridsdorf, Österreich - Marko Arnautovic, der bekannte österreichische Fußballspieler, feiert heute, am 19. April 2025, seinen 36. Geburtstag. Geboren 1989, ist der Sohn eines Serben und einer Österreicherin, und sein temperamentvolles Verhalten auf dem Spielfeld hat ihm sowohl Bewunderung als auch Kritik eingebracht. Aufgewachsen in einer bescheidenen 20-Quadratmeter-Wohnung in Floridsdorf, ohne Badezimmer, hat Arnautovic eine beeindruckende Karriere im Profifußball hingelegt.

Sein Vater arbeitete als Tischler, während seine Mutter als Zahnarzthelferin tätig war. In der Kantine des Zweitligisten FAC, wo sein Vater beschäftigt war, begann Arnautovic seine Fußballlaufbahn. Mit 16 Jahren spielte er 18 Mal für den FAC in der Wiener Stadtliga, bevor er zu Twente Enschede wechselte. Der FAC profitierte von diesem Wechsel und verdiente über 700.000 Euro durch Ausbildungsbeiträge.

Karrierehöhepunkte und Herausforderungen

Arnautovic erzielte sein erstes Profi-Tor am 18. Oktober 2008 für Twente Enschede und hatte in den folgenden Jahren eine bewegte Karriere. Während seiner Zeit bei Werder Bremen (2010-2013) geriet er in einen Vorfall mit der Polizei wegen überhöhter Geschwindigkeit. 2010 wurde ihm ein geliehenes Bentley in Mailand gestohlen, und während seines ersten Versuchs bei Inter Mailand scheiterte er aufgrund von Schwierigkeiten mit seinem Nachtleben. Er kam dreimal zu spät zur Trainingslager, was zu einem Ausschluss von einem Testspiel führte. Seitdem hat er sich jedoch stark verbessert und kommt selten zu spät, was er vor allem seinen zwei Töchtern zuschreibt.

Als Rekordteamspieler hat Arnautovic stolze 104 Einsätze für die österreichische Nationalmannschaft. Sein Debüt gab er am 11. Oktober 2008 gegen die Färöer Inseln, und sein erstes Tor für die Nationalmannschaft erzielte er am 8. Oktober 2010 gegen Aserbaidschan. Unter Trainer Marcel Koller entwickelte er sich zu einer zentralen Figur im Team und hat die meisten gemeinsamen Spiele im ÖFB-Trikot mit David Alaba (86). Zudem hat er mit Zlatan Ibrahimovic nach einem EM-Qualifikationsspiel ein bemerkenswertes Verbalduell geführt.

Persönliches Leben und Interessen

Marko Arnautovic ist nicht nur ein erfolgreicher Athlet, sondern auch ein gläubiger Christ, der regelmäßig die Kirche besucht. In seiner Freizeit hat er eine Getränkemarke namens „Arnautovic Premium Spirits“ gegründet und spricht insgesamt sieben Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Serbisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch und Holländisch. Er ist zudem für seine Vorliebe für edle Autos bekannt, besonders für Bentleys.

Seine beeindruckende Karriere ist von Höhen und Tiefen geprägt, und das Interesse an seiner psychologischen Stärke im Profi-Fußball hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Rolle von Sportpsychologen, wie etwa am FC St. Pauli, gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die mentale Verfassung der Spieler zu unterstützen. Dies ist ein Anliegen, das auch bei Arnautovic durch seine Erfahrungen und Herausforderungen im Hochleistungsfußball Widerhall findet. Der FC St. Pauli ist dabei, Maßnahmen zu ergreifen, um sportpsychologische Expertise in den Verein zu integrieren, um eine gesunde Teamdynamik und mentale Stärke zu fördern, was für viele Profisportler, einschließlich Arnautovic, von zentraler Bedeutung ist.

Die Reise eines Spielers wie Marko Arnautovic, der sowohl persönliche als auch berufliche Herausforderungen gemeistert hat, bleibt ein faszinierendes Beispiel im spanischen Fußball und darüber hinaus.

Für weitere Informationen zu Marko Arnautovic und seine Karriere lesen Sie auch Laola1 und Die Sportpsychologen.

Details
Ort Floridsdorf, Österreich
Quellen