China öffnet seine Tore: Mega-Handelsmesse in Shanghai begeistert Welt!

Shanghai, China - In Peking wird es heiß! Chinas siebte China International Import Expo (CIIE) ist in vollem Gange und zieht internationale Unternehmen magisch an! Vom 5. bis 10. November verwandelt sich Shanghai in das Epizentrum des globalen Handels, und die Messe verspricht, rekordverdächtige Geschäfte in Höhe von 78,4 Milliarden USD zu generieren – ein erstaunlicher Anstieg von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr!

Mit über 3.496 Ausstellern aus 129 Ländern auf mehr als 360.000 Quadratmetern, was der Größe von 50 Fußballfeldern entspricht, ist dies die größte Importmesse des Landes! Ein bemerkenswertes Highlight: 297 Aussteller kommen aus Fortune Global 500-Unternehmen! Chinas Ministerpräsident Li Qiang hat die Messe als Beweis für Chinas Engagement für Öffnung und internationale Zusammenarbeit gepriesen.

Forscher und Innovatoren am Puls der Zeit

Unter den illustren Teilnehmern ist auch der Hafen von Piräus, der bereits zum siebten Mal an der CIIE teilnimmt. Der Betreiber weiß, wie wichtig es ist, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit China zu erkunden. Und das nicht ohne Grund: Im Jahr 2019 erzielte der Hafen einen Rekord beim Containerumschlag, wobei ein Großteil aus China stammte!

Neu auf der Messe ist Apitv, ein Automobiltechnik-Zulieferer aus Dublin, der zahlreiche innovative Technologien, darunter Wasserstofflösungen, präsentiert. Geschäftsführer Jiang Weihao sieht in der CIIE eine einmalige Gelegenheit, um die Zusammenarbeit mit globalen Partnern zu intensifizieren.

Die Messe fördert auch die Vielfalt! Diesmal sind 37 der am wenigsten entwickelten Länder vertreten, die kostenlos Messestände erhalten haben. Erwartet werden kulinarische Köstlichkeiten wie südkoreanischer Honig und afrikanisches Bier – die perfekte Bühne für internationale Exoten!

China nutzt die CIIE nicht nur zur Förderung seiner Wirtschaft. Ab dem 8. November können Bürger aus neun weiteren Ländern visafrei einreisen, was die Zahl der Länder auf fast 30 erhöht. Zudem werden Beschränkungen für ausländische Investitionen aufgehoben, während das Land sich rüstet, um eine führende Rolle im globalen wirtschaftlichen Aufschwung zu spielen. Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für China auf 5 Prozent angehoben – ein klares Signal, dass die Nation mit Vollgas in die Zukunft steuert!

Details
Ort Shanghai, China
Quellen