Dunkelheit für den Klimaschutz: Weltweit leuchten die Lichter aus!

Auckland, Neuseeland - Zur weltweiten „Earth Hour“ am Samstagabend strahlte die Dunkelheit über zahlreiche ikonische Gebäude und Wahrzeichen rund um den Globus. Von Neuseeland bis Europa schalteten Millionen Haushalte und viele bekannte Monumente für eine Stunde ihre Lichter aus, um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Die Veranstaltung, die ihren Ursprung 2007 in Australien hatte, startete in Neuseeland um 20:30 Uhr Ortszeit, wo unter anderem der Sky Tower in Auckland und das Parlamentsgebäude in Wellington im Dunkeln versanken. Auch die Harbour Bridge in Sydney und der Tempel der Morgenröte in Bangkok schlossen sich der Aktion an, während in Europa das Brandenburger Tor und der Petersdom eine Stunde ohne Beleuchtung blieben, wie Tagesschau berichtete.

In Deutschland nahmen etwa 500 Städte und Gemeinden an der Initiative teil. Neben dem Brandenburger Tor blieben auch der Kölner Dom und das Schloss Neuschwanstein in der Dunkelheit. Der WWF, der die „Earth Hour“ organisiert, betont die Dringlichkeit des Themas: „Nie stand mehr auf dem Spiel“, so Kirsten Schuijt, die Generaldirektorin von WWF International. Angesichts des Klimawandels und seiner dramatischen Folgen ruft die Umweltorganisation dazu auf, individuell Verantwortung zu übernehmen und die Zeit für den Umweltschutz zu nutzen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterstützte die Aktion und erklärte: „Die ‘Earth Hour‘ ist ein wichtiges gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz“, wie Krone berichtete.

Globales Bewusstsein für den Klimaschutz

Die Aktion soll nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels hinweisen, sondern auch eine globale Bewegung für Veränderungen anstoßen. Der Gouverneur von Bangkok unterstrich: „Jedes ausgeschaltete Licht ist ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft.“ Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und die Erde hat verheerende Waldbrände, Stürme und Dürren erlebt. WWF warnt, dass wir uns gefährlichen Klima-Kipppunkten nähern, und die „Earth Hour“ ist eine eindringliche Erinnerung, aktiv zu werden, solange es noch möglich ist.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Auckland, Neuseeland
Quellen