Flüchtlingsunterkunft in Dietramszell: Bürgerproteste auf dem Vormarsch!

Dietramszell, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Dietramszell entfacht ein heiß diskutiertes Thema die Gemüter der Bürger. Viele Menschen sind besorgt über die Pläne zur Errichtung einer Asylunterkunft im Ortsteil Bairawies. Der Bauausschuss, der sich am Dienstagabend traf, war so gut besucht wie selten zuvor – etwa 80 besorgte Einwohner verfolgten die Diskussionen, getrieben von der Sorge um eine geplante Gemeinschaftsunterkunft für insgesamt 128 Flüchtlinge.

Die betroffene Fläche ist eine bislang ungenutzte Wiese am nördlichen Rand von Bairawies. Geplant ist die Einrichtung von 24 Apartments, die im Rahmen einer Containerlösung errichtet werden sollen. Bürgermeister Josef Hauser teilte während der Sitzung mit, dass bereits ein digitaler Antrag auf Vorbescheid beim zuständigen Landratsamt eingereicht worden sei, was auf frühere Gespräche zwischen den Planern und der Behörde hinweist. Der Standort befindet sich im Außenbereich, der normalerweise für landwirtschaftliche Zwecke reserviert ist, könnte jedoch mithilfe einer Sondergenehmigung umgewandelt werden. Diese Genehmigung hätte allerdings eine zeitliche Befristung von bis zu drei Jahren, möglicherweise bis Ende 2030.

Bedenken der Gemeinde

Bürgermeister Hauser äußerte Zweifel daran, ob in der Gemeinde tatsächlich ein Bedarf an zusätzlichen Flüchtlingsunterkünften besteht. „Wir haben unsere Quote erfüllt“, erklärte er und verwies auf andere bereits genutzte Immobilien zur Unterbringung von Asylsuchenden. Zum Beispiel stehen die ehemaligen Räumlichkeiten der Öko-Akademie in Linden leer, obwohl sie ursprünglich für die Unterbringung von 113 Asylbewerbern umgebaut wurden. Hauser stellte zudem fest, dass das Landratsamt in der Vergangenheit mehrere Liegenschaften angemietet und wieder gekündigt habe.

Die Ängste der Anwohner sind nicht unbegründet. Der Bairawieser Bernhard Fuchs von den Freien Wählern warnte vor einem „sozialen Unfrieden“, der durch die große Anzahl an Asylbewerbern in der kleinen Gemeinde entstehen könnte. Bei einer Bevölkerung von nur 292 Einwohnern in Bairawies könnte eine derartige Unterbringung zu Spannungen führen. Fuchs bezeichnete das Projekt als „ein Geschäftsmodell auf Kosten der Bewohner“. Auch andere Ausschussmitglieder schlossen sich den Bedenken an und sprachen sich gegen den Bau aus. Sollte das Landratsamt dennoch die Genehmigungsentscheidung treffen, gibt es Überlegungen, rechtlichen Beistand zu suchen.

Rechtliche Schritte und aktuelle Entwicklungen

In diesem Zusammenhang verweist Ludwig Gröbmaier von der CSU auf einen kürzlich ergangenen Eilentscheid des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Dieser hatte eine Baugenehmigung für eine bereits errichtete Asylunterkunft in Bad Tölz vorläufig außer Kraft gesetzt, nachdem sich Anwohner und die Stadt Bad Tölz dagegen gewehrt hatten. Der Gerichtshof argumentierte unter anderem mit der möglichen Veränderung des Charakter des Gebiets und zu erwartenden Lärmbelästigungen, die auch auf Bairawies zutreffen könnten.

Bürgermeister Hauser und andere Ausschussmitglieder zeigten sich bereit, Schritte zu unternehmen, um den Bau zu stoppen. Eine weitere humorvolle, aber zugleich ernstgemeinte Anmerkung kam von Michael Häsch (CSU), der vorschlug, den Bau möglicherweise durch umweltschutzrechtliche Argumente zu blockieren, wie etwa dem Nachweis von Haselmäusen oder Salamandern in der Nähe der Standortfläche, die sich in der Nähe eines Naturschutzgebiets befindet.

Bei dieser hitzigen Debatte um den geplanten Bau von Flüchtlingsunterkünften wird deutlich, dass in der Gemeinde Dietramszell eine klare Front gegen die Pläne besteht. Der Zusammenhalt unter den Bürgern zeigt sich in der breiten Beteiligung an der Sitzung und den geäußerten Sorgen um die Zukunft ihres Wohnortes. Der Fortgang des Verfahrens bleibt abzuwarten, wie www.merkur.de berichtet.

Details
Ort Dietramszell, Deutschland
Quellen