Gemeinsam gegen Einsamkeit: Österreich und Deutschland vereinen Kräfte!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - In einem bahnbrechenden Schritt zur Bekämpfung der Einsamkeit in Österreich und Deutschland haben zwei bedeutende Organisationen, die Plattform gegen Einsamkeit in Österreich und das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) aus Deutschland, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, soziale Isolation gezielt entgegenzuwirken und nachhaltig Lösungen zu erarbeiten. Die Initiatorin der Plattform, Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos, betont, dass Einsamkeit keine Landesgrenzen kennt und daher eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit unerlässlich ist, um langfristige Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln, wie ots.at berichtet.
Die geplanten Schwerpunkte der Partnerschaft umfassen den Austausch von Forschungsergebnissen, interdisziplinäre Vernetzung und Empfehlungen für politische Maßnahmen, um die gesellschaftliche Sensibilisierung für die Folgen von Einsamkeit zu fördern. Gleichzeitig wird die Plattform gegen Einsamkeit auch im Rahmen des GEMEINSCHAFTSPREIS 2024 aktiv, welcher dazu einlädt, innovative Projekte gegen Einsamkeit einzureichen. Alle Akteure aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie Schulen, Betriebe und Vereine sind aufgerufen, ihre Ideen zu präsentieren, und die Frist zur Teilnahme endet am 6. September 2024, wie socialcity.at mitteilt.
Gemeinsam für mehr soziale Unterstützung
Die Projekte werden von einer Fachjury bewertet, wobei Kriterien wie Innovativität, Nachhaltigkeit und die tatsächliche Umsetzung relevant sind. Die Gewinner des Preises werden im Herbst 2024 bekannt gegeben. Diese gemeinsame Initiative zwischen der Plattform gegen Einsamkeit und der Social City Wien steht für eine nachhaltige Lösung gegen soziale Isolation und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Themas Einsamkeit erheblich zu erhöhen und effektive Ansätze zu entwickeln, um dieser gesellschaftlichen Herausforderung entscheidend entgegenzuwirken.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |