IT-Panne an deutschen Flughäfen: Reisende müssen lange warten!

Düsseldorf, Deutschland - Ein technisches Malheur hat an mehreren deutschen Flughäfen für erheblichen Wirbel gesorgt. Am Freitag kam es zu IT-Störungen in den Terminals von Düsseldorf, Frankfurt, München, Hamburg und Karlsruhe/Baden-Baden, die vor allem die Einreisen aus Staaten außerhalb des Schengen-Raums und Ausreisen in solche Länder betroffen haben. Die Ursache liegt in einem Informationssystem des Bundeskriminalamts (BKA), das Probleme im Bereich der IT-Netzwerkhardware aufwies. Berichte über einen möglichen Hackerangriff wurden vom Innenministerium entschieden zurückgewiesen, wie krone.at bestätigte.

Die Auswirkungen waren sofort spürbar: Passagiere mussten teilweise händisch durch die Kontrollen geschleust werden, was zu langen Wartezeiten und chaotischen Bedingungen führte. In einem besonders kritischen Moment standen etwa 450 Reisende im Terminal auf ihre Abfertigung, während Maschinen nicht starten konnten. Erst gegen 18 Uhr gab es erste Entwarnungen von den Flughäfen. Die Störungen sind zwar bis Samstag weitgehend behoben, doch Experten des BKA rechnen mit einigen Tagen, bevor alles vollständig wieder funktioniert. „Das BKA arbeitet gemeinsam mit seinen Partnerbehörden mit Hochdruck daran, den Regelbetrieb wieder herzustellen und die Ursachen zu finden“, so ein Sprecher des BKA, wie schwaebische.de berichtete.

Glücklicherweise blieben die Landgrenzen von den Störungen unberührt, und es gab keine nennenswerten Beeinträchtigungen bei der Einreise über diese Punkte. Doch das Geschehen verdeutlicht, wie anfällig selbst alltägliche IT-Systeme in kritischen Infrastrukturbereichen sind und wie schnell Unannehmlichkeiten für Reisende entstehen können, wenn Probleme auftreten.

Details
Vorfall IT-Störungen
Ursache technische Störungen
Ort Düsseldorf, Deutschland
Quellen