Schopp will Komposch: LASKs neuer Transfer-Zoff mit Hartberg!

Hartberg, Österreich - Der LASK zeigt derzeit großes Interesse an Paul Komposch, einem 23-jährigen Abwehrspieler, der bislang beim TSV Hartberg unter Vertrag steht. Cheftrainer und Sportdirektor Markus Schopp hat die Mannschaft im Herbst übernommen, zuvor war er für die Kaderplanung in Hartberg verantwortlich. Schopp hatte Komposch 2023 von Sturm II zu Hartberg geholt und sieht in ihm einen Schlüsselspieler für die weitere Ausrichtung des LASK in der Qualigruppe der ADMIRAL Bundesliga.

Komposch könnte unter Umständen ablösefrei wechseln, da sein Vertrag ursprünglich im Sommer 2023 auslaufen sollte. Allerdings hat der TSV Hartberg eine Klausel aktiviert, die eine automatische Vertragsverlängerung zur Folge hat. Diese Klausel wurde jedoch von der Spielergewerkschaft VdF für ungültig erklärt, da die Lizenzierungsberechtigung für die kommende Saison noch nicht vorliegt. Dies könnte zu einem Rechtsstreit zwischen Komposch und dem TSV Hartberg führen. Trotz dieser rechtlichen Unsicherheiten zeigt der LASK weiterhin Interesse an dem Abwehrspieler.

Direkte Duelle und Kaderplanung

Am Samstag steht für den LASK ein direktes Duell gegen den TSV Hartberg an, das um 17:00 Uhr angepfiffen wird. In diesem Kontext ist die Kaderplanung von großer Bedeutung für Schopp, der nicht nur die sportliche Leitung übernimmt, sondern auch dafür verantwortlich ist, die Mannschaft bestmöglich aufzustellen. Die Situation um Komposch könnte dabei ein Schlüsselthema darstellen.

Chemikalisch betrachtet, hat der LASK in der Sommertransferperiode mehrere Spieler verpflichtet, darunter Maksym Taloverov von Slavia Prag und George Bello von Arminia Bielefeld. Das Transferfenster in Österreich wurde am 1. September geschlossen, sodass heimische Klubs nun keine Spieler mehr verpflichten können, die bei anderen Klubs unter Vertrag stehen. Daher könnte ein möglicher Transfer von Komposch zu einem der letzten Möglichkeiten des LASK gehören, sich in der aktuellen Saison weiter zu verstärken.

Transfers in der ADMIRAL Bundesliga

Der LASK ist nicht der einzige Klub, der aktiv auf dem Transfermarkt tätig war. In der gesamten ADMIRAL Bundesliga gab es diverse Bewegungen. So hat der FC Red Bull Salzburg bedeutende Zugänge verzeichnet, darunter Spieler wie Adam Daghim und Nicolo Turco. Auch SK Sturm Graz hat mit zeitgemäßen Transfers, wie Seedy Jatta von Valerenga, auf sich aufmerksam gemacht. Die Konkurrenz in der Liga ist stark, und jeder Klub geht strategisch an die Kaderverstärkung heran, um für die Herausforderungen der laufenden Saison besser gewappnet zu sein.

Die bisherigen Entwicklungen rund um Paul Komposch und die Kaderplanungen der Klubs deuten darauf hin, dass der österreichische Fußball weiterhin dynamisch und spannend bleibt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen um Komposch entwickeln und ob er letztendlich zum LASK wechseln kann, während die Liga in die entscheidende Phase der Saison geht.

Details
Ort Hartberg, Österreich
Quellen