Dortmunds Kampfgeist gegen Barça: Ein Wunder bleibt aus!

Dortmund, Deutschland - Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League am 16. April 2025 musste der FC Barcelona eine Niederlage gegen Borussia Dortmund hinnehmen. Mit einem Endstand von 1:3 auf dem Platz konnte Barcelona den Gesamtscore von 5:3 aufrechterhalten und zieht damit ins Halbfinale ein. Dortmund benötigte in diesem entscheidenden Spiel ein echtes Wunder, um weiterzukommen, und begann druckvoll.

Bereits in der 11. Minute sorgt Serhou Guirassy durch einen Elfmeter für die Führung der Dortmunder. Trotz der raschen Führung zeigt sich das Team hochmotiviert und setzt sowohl offensiv als auch defensiv Zeichen. Besonders zu erwähnen ist ein riskanter Zweikampf, für den Niklas Süle in der 30. Minute bejubelt wird.

Spannendes Duell mit wechselnden Vorzeichen

Nach der Halbzeit bleibt der Druck auf das Spielgerät beim BVB hoch, doch anfangs gibt es nur eine Ecke zu verbuchen. In der 49. Minute kann Ramy Bensebaini für Guirassy auflegen, der aus kurzer Distanz einnickt und die Hoffnungen auf ein Comeback weiter nährt. Allerdings schlägt das Glück schnell ins Gegenteil um, als Bensebaini in der 54. Minute nach einem Klärungsversuch ein Eigentor erzielt. Dieses Tor bringt Barcelona zurück ins Spiel und sorgt für zusätzliche Spannung.

Nach dem Eigentor kühlt das Spiel merklich ab. Dortmund hat zwar seine Chancen, doch ein möglicher Ausgleich bleibt aus. In der 64. Minute vergibt Lopes eine hervorragende Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Doch die Dortmunder zeigen Kampfgeist: Guirassy belohnt sich selbst für seine Anstrengungen und erzielt in der 76. Minute mit seinem dritten Tor das 3:1.

Abseits und vergebene Chancen

Obwohl Dortmund weiterhin offensiv druckvoll bleibt, wird ein weiterer Treffer von Julian Brandt aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt. Trotz der Chancen kann Dortmund bis zum Ende des Spiels kein weiteres Tor erzielen. Barcelona hat nach diesem Spiel die Möglichkeit, erstmals seit 2019 wieder im Halbfinale der Champions League zu stehen, was eine beachtenswerte Rückkehr in die Spitze des europäischen Fußballs darstellt.

Für eine detaillierte Analyse und weitere Informationen über das Spiel, können Interessierte die Berichterstattung auf Laola1 und Kicker nachlesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen