Rangnick und Flick: Ein Geheimrezept für Barças Champions-League-Erfolg!

Barcelona, Spanien - Ralf Rangnick, derzeit Cheftrainer des österreichischen A-Nationalteams, hat sich als Experte im internationalen Spitzenfußball etabliert. Seine Expertise hat ihm Angebote von Topklubs wie Bayern München und Borussia Dortmund eingebracht. Gleichzeitig gibt es Gerüchte über einen möglichen Abgang von Rangnick aus seiner Position als Nationaltrainer. Besonders bemerkenswert ist sein Einfluss beim FC Barcelona, wo er beratend tätig war und Hansi Flick als Cheftrainer empfohlen hat. Rafael Yuste, der Vizepräsident von Barcelona, bestätigte Rangnicks Rolle in diesem Prozess, der bereits während des Wahlkampfs für die Präsidentschaftswahl des Vereins im Jahr 2021 stattfand.

Währenddessen steht Barcelona momentan an der Spitze der LaLiga und verfolgt ambitionierte Ziele in der UEFA Champions League. Sie haben das Halbfinale erreicht und dominierten das Hinspiel gegen Borussia Dortmund mit einem klaren 4:0, in dem Robert Lewandowski zweimal traf. Für das Rückspiel in Deutschland wird das Team um Coach Hansi Flick alles daran setzen, diesen Vorteil auszubauen. Lewandowski, der in dieser Saison bereits 40 Tore in 46 Spielen erzielte, steht aktuell bei 99 Toren für die Katalanen, die er seit seinem Wechsel im Juli 2022 erzielt hat.

Herausforderungen für Lewandowski

Lewandowski, 36 Jahre alt, zeigte in der letzten Trainingseinheit Anzeichen von Unwohlsein und konsultierte das medizinische Personal aufgrund leichter Beschwerden im Oberschenkel. Sollte er für das anstehende Spiel nicht einsatzfähig sein, könnte Flick auf Alternativen wie Ferran Torres, Raphinha und Lamine Yamal zurückgreifen. Trotz der Bedenken um seine Fitness lobte Flick Lewandowskis Professionalität und zog Vergleiche zu Cristiano Ronaldo, was dessen Fitness anbelangt.

Die Vorbereitungen vor dem entscheidenden Rückspiel unterstreichen die Bedeutung von Rangnicks früherer Empfehlung und der daraus resultierenden Trainerentscheidung für das Team. Barcelona strebt an, die magische Grenze von 100 Toren für Lewandowski noch in dieser Champions-League-Saison zu erreichen und wird alles daran setzen, den derzeitigen Schwung beizubehalten.

Rangnick und die Trainerelite

Die Rolle von Rangnick in der Trainerlandschaft ist nicht zu unterschätzen, da er nicht nur als Berater fungiert, sondern auch als Teil einer Generation von Trainern, die den europäischen Fußball prägten. Ein Blick auf die erfolgreichsten Trainer in der Champions League zeigt, dass Guardiola, Luis Enrique und Jupp Heynckes an der Spitze stehen. Guardiola belegt mit 2,09 Punkten pro Spiel den dritten Rang, während Luis Enrique mit 2,27 Punkten pro Spiel führt und Heynckes mit 2,26 Punkten direkt dahinter folgte. Die Leistungen von Rangnick und seinen Empfehlungen könnten sich in den kommenden Jahren als wegweisend erweisen.

Die bevorstehenden Spiele und die Rolle, die Rangnick dabei spielt, werden zeigen, wie sich Barcelona und seine Trainerlandschaft weiter entwickeln werden. Diese Dynamik, die sowohl den Wechsel an der Spitze als auch die Anfänge neuer Äras im Fußball umfasst, bleibt im internationalen Fußball spannend.

Details
Ort Barcelona, Spanien
Quellen