IT-Panne legt deutsche Flughäfen lahm: Riesige Wartezeiten bei Kontrollen!
Frankfurt, Deutschland - Ein schwerwiegender Computer-Ausfall hat am Donnerstag, dem 3. Januar 2025, die Einreisekontrollen an deutschen Flughäfen lahmgelegt. Laut Berichten der Bundespolizei und des deutschen Innenministeriums betroffen waren insbesondere die Grenzkontrollen bei Einreisen aus Nicht-Schengen-Staaten. Der technische Ausfall führte dazu, dass viele Passagiere an den Flughäfen mit langen Wartezeiten konfrontiert waren. In Düsseldorf mussten beispielsweise viele auf händische Passkontrollen zurückgreifen, während am Flughafen Frankfurt die Auswirkungen moderat blieben, auch wenn einige Reisende über längere Wartezeiten berichteten.
Störung und ihre Auswirkungen
Die Probleme begannen gegen 14:00 Uhr und zogen sich bis in den Abend hinein, als die Bundespolizei schließlich Entwarnung gab. Insbesondere am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden durften 450 Passagiere im Terminal warten, was für große Unruhe sorgte. Die betroffenen Systeme des Bundeskriminalamts (BKA), die essenziell für den polizeilichen Informationsverbund sind, führten zeitweise zu einem Stillstand der Routinekontrollen, was die Rückreise von Gästen aus Nicht-Schengen-Staaten erheblich verzögerte. Die Bundespolizei gab jedoch an, dass zusätzliche Beamte eingesetzt wurden, um die Situation zu entschärfen und dass der Flugverkehr nicht direkt beeinträchtigt wurde, wie 5Vision.News berichtete.
Die genauen Ursachen für diese IT-Panne sind noch nicht bekannt. Das BKA arbeitet eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um die Störungen zu beheben und die Gründe zu ermitteln. Die Vorfälle haben jedoch die Diskussion über die Notwendigkeit einer Modernisierung der IT-Infrastruktur in der Bundespolizei neu entfacht. Heiko Teggatz, der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, kritisierte zudem Innenministerin Nancy Faeser scharf dafür, dass seit drei Jahren keine finanziellen Mittel zur Verbesserung der Systeme bereitgestellt wurden. „Das ist ein absolut hausgemachtes Problem der Bundesinnenministerin“, so Teggatz. Die Störung am Donnerstag hat somit nicht nur Reisende betroffen, sondern auch die strukturellen Schwächen innerhalb der Bundespolizei aufgezeigt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Cyberkriminalität |
Ursache | Technische Störung |
Ort | Frankfurt, Deutschland |
Quellen |