ÖSV-Adler im Höhenflug: Hörl & Kraft im Medaillenrausch vor Großschanze!
Trondheim, Norwegen - Die Spannung unter den Ski-Adlern des ÖSV steigt, ganz besonders nach dem überraschenden Bronzeplatz von Jan Hörl auf der Normalschanze bei den aktuellen Nordischen Weltmeisterschaften. Trotz der Freude über die Medaille herrscht keine Euphorie im Team, wie oe24.at berichtete. Die Augen sind bereits auf den großen Bakken gerichtet, wo es gleich mehrere Wettkämpfe – Mixed, Teambewerb und Einzel – zu bestritten gilt. Cheftrainer Andreas Widhölzl zeigte sich erleichtert über Hörls Erfolg und sieht gute Chancen, dass die Mannschaft auf der großen Schanze stärker abschneiden kann. Der sechstplatzierte Stefan Kraft hat ebenfalls potentielle Medaillenchancen, während der derzeitige Weltcupleader, Daniel Tschofenig, nach einem enttäuschenden 21. Platz wieder Mut schöpfen muss.
„Wir werden alles analysieren, um auf der Großschanze besser abzuschneiden“, so Widhölzl optimistisch. Tschofenig selbst gab an, dass er nach dem Missgeschick lieber nach Hause fahren würde, aber dennoch an seine Stärke glaubt. „Ich mache mir keine großartigen Sorgen, dass es da wieder so passiert,“ sagte Tschofenig. In der kommenden Woche steht bereits das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen an, wo das Trio aus Kraft, Hörl und Tschofenig einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtsieg für den ÖSV machen könnte. Cheftrainer Widhölzl weiß um die Bedeutung der bevorstehenden Wettbewerbe: „Die Entscheidung liegt in ihren Händen“, so ski1.at. Der Teamgeist ist stark, und auch Michael Hayböck, der sich nach einem soliden achten Platz noch steigern kann, wird zur Verstärkung beitragen.
Die DSV-Springer um Pius Paschke bleibt ebenfalls optimistisch und setzt alles auf einen spannenden Kampf um den Titel. Paschke, nur 13,8 Punkte hinter Kraft, ist ein ernstzunehmender Gegner. DSV-Chefcoach Stefan Horngacher zeigt Respekt vor der ÖSV-Mannschaft, die die ersten drei Plätze in Oberstdorf belegte. Umso mehr stehen die Zeichen auf Wettkampf und Nervenkitzel für die kommenden Tage in Deutschland und Norwegen. Die Atmosphäre ist elektrisierend und die Aussicht auf weitere Medaillen durch die ÖSV-Adler verspricht ein aufregendes Event für alle Fans des Wintersports.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Trondheim, Norwegen |
Quellen |