Rettenbach plant Windkraft: Chancen und Herausforderungen für die Gemeinde!
Rettenbach, Deutschland - Die Windkraft-Pläne in Rettenbach sind endgültig vom Tisch! Die Gemeinde hat in einer aktuellen Sitzung klargestellt, dass keine Windräder auf ihrem Gebiet errichtet werden. Trotz einer informellen Anhörung und dem Wunsch nach einer Machbarkeitsprüfung gelangte der Gemeinderat zu dem Entschluss, dass die Errichtung von Windkraftanlagen in der Gemeinde nicht umsetzbar ist. Die Verantwortlichen hatten sich zuletzt sogar für eine Mindestentfernung von 850 Metern zur Wohnbebauung eingesetzt, um mögliche Standorte zu eruieren.
Windkraft-Potential bleibt ungenutzt
Letztes Jahr wurden im Rahmen einer umstrittenen Diskussion Potentialflächen für Windkraft in Rettenbach ermittelt. Während man ursprünglich 1,8 Prozent der Gemeindefläche ausschreiben wollte, konnten letztlich sogar 3,4 Prozent als mögliche Flächen ausgewiesen werden. Dies schien ein Hoffnungsschimmer für Windkraft-Befürworter, doch der Gemeinderat hat eine klare Linie gezogen: Die realen Aussichten auf Windräder sind nun vollständig ausgeschlossen.
Die Entscheidung, das Projekt zu beerdigen, könnte als besonders bedeutend angesehen werden, da der Trend zur Nutzung erneuerbarer Energien in vielen Gemeinden von hoher Priorität ist. Dennoch bleibt Rettenbach an dieser Stelle im Stande der Untätigkeit, was für den Entwicklungshorizont in der Region eine enttäuschende Wendung darstellt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich nun mit der Tatsache abfinden, dass ihre Gemeinde nicht Teil der modernen Windkraft-Revolution werden wird.
Details | |
---|---|
Ort | Rettenbach, Deutschland |
Quellen |